Baden-Württemberg und ausgewählte Ortsteile
Choroplethenkarte
Dieses Projekt zielt darauf ab, die installierte PV-Leistung für Baden
Württemberg
pro Postleitzahlregion als Choropletenkarte zu
visualisieren.
Eine Choroplethenkarte ist eine thematische Karte, bei der die Gebiete
im Verhältnis zur
Verteilungsdichte
des thematischen Objektes eingefärbt, schattiert, gepunktet oder
schraffiert sind.
In diesem Projekt repräsentiert die Farbe der
Karte die installierte PV-Leistung pro Postleitzahlregion.
Wie man die Karte verwendet
Um die Karte zu verwenden, fahren Sie mit der Maus über die
verschiedenen Regionen.
Ein Popup-Fenster wird angezeigt, das
Informationen über die installierte PV-Leistung
(Brutto und Netto) für die jeweilige
Ortsteil enthält. Sie können auch auf die ausgewählte
Ortsteile klicken, um die Karte
und den Graph anzusehen auf diese Region zu zoomen.
kWp: Kilowatt-Peak
kWp steht für Kilowatt-Peak und ist ein Maß für die Spitzenleistung,
die eine Photovoltaikanlage unter
Standard-Testbedingungen erreichen kann.
Es gibt an, welche Höchstleistung in Kilowatt (kW)
eine Photovoltaikanlage
erbringen kann, typischerweise gemessen unter festgelegten Bedingungen
wie einer bestimmten Sonneneinstrahlung und Temperatur. Diese Bedingungen
werden
als Standard-Testbedingungen (STC) bezeichnet.
Die Berechnung
Die Berechnung der kWp einer Photovoltaikanlage erfolgt: Zum Beispiel: 12 Module mit einer Leistung von jeweils 400:
Anlagenleistung = Anzahl der Module * Leistung eines Moduls
Anlagenleistung = 12 * 400 Wp = 4800 Wp oder 4,8 kWp