R_GE_R_SELF_INTERSECTION¶
Anforderung¶
ID | R_GE_R_SELF_INTERSECTION |
---|---|
Beschreibung | Ein Ring soll einfach sein, also sich nicht selbstverschneiden. Die Selbstverschneidung kann an einem konkreten Punkt sein, oder auch nicht. |
Parameter minVertexDistance | Punkte können als gleich angesehen werden, trotz (kleiner) Abstände, siehe Vertex Anforderungen. Dieser Parameter wird auch dazu verwendet um zu bestimmen wann ein Punkt eine Kante berührt. |
Fehlercode | GE_R_SELF_INTERSECTION |
Beispiele für Selbstverschneidungen:
Schleife:
Punkt berührt Kante mit Parameter minVertexDistance:
Doppelte Punkte:
Doppelte Kante (Gleich wie doppelte Punkte):
Prüfung¶
ID | C_GE_R_SELF_INTERSECTION |
---|---|
Anforderungs ID | R_GE_R_SELF_INTERSECTION |
Vorbedingungen | R_SC_SCHEMA_VALIDATION, R_GE_R_TOO_FEW_POINTS, R_GE_R_CONSECUTIVE_POINTS_SAME, R_GE_R_NOT_CLOSED |
Beschreibung | Erkennt doppelte Punkte und Selbstverschneidende Kanten. |
Fehlercodes | GE_R_SELF_INTERSECTION |
ID | C_GE_R_DUPLICATE_POINT |
---|---|
Anforderungs ID | R_GE_R_CONSECUTIVE_POINTS_SAME, R_GE_R_SELF_INTERSECTION (teilweise) |
Vorbedingungen | R_SC_SCHEMA_VALIDATION, R_GE_R_TOO_FEW_POINTS, R_GE_R_NOT_CLOSED |
Beschreibung | Erkennt wiederholende und nicht wiederholende doppelte Punkte. Letzteres ist eine Selbstverschneidung. |
Fehlercodes | GE_R_CONSECUTIVE_POINTS_SAME, GE_R_SELF_INTERSECTION |