From 021725729b7c86d07920d754d8d1a0c9c1dc3197 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Myriam Guedey <myriam.guedey@hft-stuttgart.de>
Date: Wed, 24 Apr 2024 08:34:30 +0000
Subject: [PATCH] Update Feedback.md

---
 Feedback.md | 2 +-
 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)

diff --git a/Feedback.md b/Feedback.md
index 31e8d99..50f4eea 100644
--- a/Feedback.md
+++ b/Feedback.md
@@ -1,6 +1,6 @@
 ## Feedback und Anregungen nach einem Durchlauf mit einer Klassenstufe 9:
 - Das Projekt ist sehr gut geeignet, um SSchüler*innen IoT nahezubringen.
-- Klassenstufe eher ab 10. Klasse, da freies Arbeiten in dem Alter besser funktioniert.
+- Klassenstufe: frühestens ab 10. Klasse, da freies Arbeiten gefordert ist. Alternativ das Material mit mehr Anleitung gestalten.
 - Zeitlicher Faktorn ist recht hoch: 10 x 3 Schulstunden für den vorgesehenen Umnfang fast zu knapp.
 - Mehr Herleitungen (welche Faktoren eine Rolle spielen) in der Herleitung der mathematischen Formeln und für die Überführung in einen Algorithmus.
 - Gegenseitige Beurteilung: Arbeiten der anderen nach bestimmten Kriterien beurteilen.
-- 
GitLab