diff --git a/help/mailinglists.html b/help/mailinglists.html
index 161be526d7824e0f179e87bfdfa9df7eb87e9f9b..325fd56ede7a1b032cbda703958215cabc940aa7 100644
--- a/help/mailinglists.html
+++ b/help/mailinglists.html
@@ -94,6 +94,235 @@
                                 </div>
                                 <div id="collapse2" class="card-body collapse" style="">
                                     <p>
+                                        <b> Voraussetzung: </b> Sie haben eine gültige HfT-Emailadresse oder eine Emailadresse eienr anderen Institution, die ebenfalls die Dienste des DFN (Deutsches Forschungsnetzwerk) in Anspruch nehmen darf.
+                                        <ol>
+                                            <li> 
+                                                Gehen Sie zur Webseite des Mailinglisten-Dienstes des DFN, über den die Mailinglisten verwaltet werden: <a href="https://www.listserv.dfn.de/sympa">https://www.listserv.dfn.de/sympa</a> <img src="/img/help/ml_create_00.png" width="95%"/>
+                                            </li>
+                                            <li>
+                                                Melden Sie sich beim Dienst an, indem Sie oben auf <em> Anmelden </em> klicken und Ihre Logindaten des DFN-Dienstes eingeben.
+                                                <p>
+                                                    <b> Achtung: </b> Eine automatische Weitergabe Ihrer Logindaten vom Transferportal an diesen Dienst ist leider nicht möglich. Das bedeutet, sie können hier leider nicht Ihre Logindaten des Transferportals benutzen. Stattdessen müssen Sie beim DFN-Dienst einen eigenen Account anlegen. Dazu klicken Sie auf <em> Erste Anmeldung </em> und folgen Sie der Registrierungsprozedur.
+                                                </p><p>
+                                                    Sind Sie einmal registriert, können Sie sich mit Ihrer Email und dem selbstgewählten Passwort dann direkt anmelden.
+                                                </p>
+                                                    <img src="/img/help/ml_create_01.png" width="95%"/>
+                                            </li>
+                                            <li>
+                                                Nach dem Anmelden klicken Sie dann im Menü auf <em> + Liste beantragen </em>. Dann erscheint ein Formular, wie im Beispiel gezeigt.
+                                                <p>
+                                                    <b>Hinweis:</b> Steht Ihnen der Menüpunkt nach dem Anmelden nicht zur Verfügung, dann hat Ihre Institution, die über Ihre Emailadresse identifiziert wird, leider nicht die Berechtigung, über diesen Dienst eine Mailingliste zu betreiben.
+                                                </p>
+                                                    <img src="/img/help/ml_create_02.png" width="95%"/>
+                                            </li>
+                                            <li>
+                                                Füllen Sie alle Felder so aus, wie Sie es für Ihren Nutzungszweck als Listenbetreiber benötigen, und klicken Sie danach auf <em>Anfrage zur Listenerzeugung absenden.</em>  
+                                                <p>
+                                                    <b>Technische Hinweise:</b><br/>    
+                                                    Ein Klick auf das Fragezeichen im Formular öffnet die Direkthilfe vom DFN-Dienst zu den einzelnen Einstellungen.    
+                                                </p>
+                                                <p>
+                                                    Weitere Dokumentation des DFN ist über das Menü <em>Support</em> oder  direkt auf <a href="https://www.listserv.dfn.de/sympa/help"> https://www.listserv.dfn.de/sympa/help </a> zu finden.
+                                                </p>
+                                                <p>
+                                                    <b>Inhaltliche Hinweise:</b><br/> Als Nutzer des Transferportals kommen für Sie wahrscheinlich nur zwei der im Formular genannten Listentypen in Frage: <em>>öffentliche Diskussionsliste </em> und <em> Newsletter. </em>
+                                                </p>
+                                                <p> Als Orientierungshilfe, was man in die Freifeldtexte eingeben kann, zeigt die Abbildung, welche Einstellungen und Angaben wir für unsere Mailingliste zum Transferportal selbst gemacht haben.
+                                                <ul>
+                                                    <li>
+                                                        Wir führen diese als öffentliche Diskussionsliste, d.h. "öffentlich" im Sinne, dass die Liste öffentlich auffindbar ist (aber nicht die Emails selbst), und "Diskussion" im Sinne, dass alle Abonnenten an diese Liste senden können.
+                                                    </li>
+                                                    <li>
+                                                        Wir haben uns für einen Listennamen ohne Sonderzeichen entschieden, so wie in der DFN-Dokumentation empfohlen.
+                                                    </li>
+                                                    <li>
+                                                        Als Hauptzielgruppe haben wir Forschung ausgewählt.
+                                                    </li>
+                                                    <li>
+                                                        Die vollständige Beschreibung (die Abbildung zeigt nur die letzten Teile) ist zu finden unter   <a href="https://www.listserv.dfn.de/sympa/info/transferportalhft"> https://www.listserv.dfn.de/sympa/info/transferportalhft </a>
+                                                        
+                                                    </li>
+                                                </ul>
+                                                <img src="/img/help/ml_create_03.png" width="95%"/>
+                                            </li>
+                                            <li>
+                                                Nach Absenden der Anfrage erscheint eine Bestätigung, wie im Beispiel gezeigt. 
+                                                <p><b>Hinweis:</b> Wie der Bestätigungstext sagt, können Sie direkt mit der weiteren Konfiguration der Liste fortfahren, siehe die folgenden
+                                                    Schritte. Die Liste wird aber erst durch Freigabe eines Listmasters des DFN in Betrieb gehen. Das dauert nach unserer Erfahrung beim Anlegen anderer Listen beim DFN zwischen wenigen Minuten und ungefähr einem Tag.
+                                                </p>
+                                                <img src="/img/help/ml_create_04.png" width="95%"/>
+                                            </li>
+                                            <li>
+                                                Nachdem Sie die Liste angefragt haben, gibt es viele weitere Konfigurationsmöglichkeiten. Diese finden Sie als Listeneigentümer unter dem linken Menüpunkt <em>Administration</em>, so wie im Beispiel gezeigt. 
+                                                <p>
+                                                Wir konzentrieren uns hier nur auf die aus unserer Sicht wesentlichen Einstellungen, denn in der Regel sind die Default- Einstellungen des Systems ausreichend. 
+                                                </p>
+                                                <p>
+                                                Dabei orientieren wir uns wieder am Beispiel unserer eigenen Mailingliste zum Transferportal selbst.
+                                                </p>
+                                                <img src="/img/help/ml_create_05.png" width="95%"/>
+                                            </li>
+                                            <li>
+                                                Als erstes empfehlen wir, den Menüpunkt <em>Listenkonfiguration bearbeiten – Liste definieren</em> aufzurufen. Es erscheint ein Formular mit wesentlichen Einstellungsmöglichkeiten, so wie im Beispiel in den folgenden Abbildungen gezeigt. 
+                                                <p> 
+                                                    Dort können Sie nochmals die Sichtbarkeit der Liste ändern – aus Sicht unseres Transferportals empfehlen wir die Einstellung <em> sichtbar
+                                                    (nonconceal). </em>  
+                                                </p>
+                                                <p>
+                                                    Zudem können Sie dort noch weitere Personen als Listeneigentümer oder Moderatoren angeben, die Ihnen beim Betrieb der Liste helfen können.
+                                                </p>
+                                                <p>     
+                                                    Näheres zu den möglichen Rollen privilegierter Eigentümer, Eigentümer und Moderator siehe: <a href="https://www.listserv.dfn.de/sympa/help/introduction"> https://www.listserv.dfn.de/sympa/help/introduction </a> 
+                                                </p>
+                                                <p>
+                                                    Bei den weiteren Einstellungen belassen wir es bei den Default-Werten.
+                                                </p>
+                                                <img src="/img/help/ml_create_06.png" width="95%"/>
+                                                <img src="/img/help/ml_create_07.png" width="95%"/>
+                                                <img src="/img/help/ml_create_08.png" width="95%"/>
+                                            </li>
+                                            <li>
+                                                Als nächstes empfehlen wir, den Menüpunkt <em>Listenkonfiguration bearbeiten – Einstellungen zum Senden/Empfangen </em> aufzurufen. Es erscheint ein Formular mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. 
+                                                <p> 
+                                                    Aus unserer Erfahrung empfehlen wir, sich zwei der Möglichkeiten genauer anzuschauen.
+                                                </p>
+                                                <p>
+                                                    Bei den anderen Einstellungen haben wir es für unsere Liste bei den Defaultwerten belassen. 
+                                                </p>
+                                                <ul>
+                                                    <li> 
+                                                        Die wichtigste Einstellung ist das Feld <em>Wer kann Nachrichten senden</em>. 
+                                                        <p> 
+                                                            Hier gibt es eine Vielzahl von Optionen und Sie als Listenbetreiber müssen hier entscheiden. 
+                                                        </p> 
+                                                        <p> 
+                                                            Für unsere Mailingliste zum Transferportal haben wir z.B. <em> Beschränkt auf Abonnementen, Emails von anderen leise
+                                                            ablehnen </em> gewählt.
+                                                        </p>
+                                                    </li>
+                                                    <li> 
+                                                        Eine weitere Einstellung sind die Felder unter dem Punkt </em>Häufigkeit der Kompilierung </em>. Diese Einstellungen definieren, in welchem Rhythmus Abonnementen ein Kompilat – im Englischen auch "Digest" genannt – erhalten. 
+                                                        <p>
+                                                            <b>Anmerkung:</b> Abonnementen können in Ihren eigenen Einstellungen auswählen, ob sie die Emails direkt und einzeln empfangen, oder ob Sie ein Nachrichtenkompilat, also eine einmalige Zusammenstellung aller Emails seit dem letzten Kompilat erhalten.
+                                                        </p>
+                                                        <p>
+                                                            Ein üblicher Anwendungsfall ist hier der <em>Daily Digest</em>: Einmal täglich erhält ein Abonnement, sofern er nicht direkten Empfang ausgewählt hat, das Kompilat des vergangenen Tages. Diesen Fall haben wir auch für unsere Liste eingestellt, in dem wir die Häufigkeit auf jeden Wochentag gesetzt haben.
+                                                        </p>
+                                                    </li>
+                                                </ul>
+                                                <img src="/img/help/ml_create_09.png" width="95%"/>
+                                            </li>
+                                            <li>
+                                                Als nächstes empfehlen wir, den Menüpunkt <em>Listenkonfiguration bearbeiten – Privilegien </em> aufzurufen. Es erscheint ein weiteres Formular mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. 
+                                                <p>
+                                                    Hier gibt es eine Vielzahl von Optionen und Sie als Listenbetreiber müssen hier entscheiden.
+                                                </p>
+                                                <p>
+                                                    Um Ihnen eine Orientierung zu geben, zeigt die Abbildung, welche Einstellungen wir für unsere Mailingliste transferportalhft vorgenommen haben.
+                                                    <ul>
+                                                        <li>
+                                                            Im Sinne des Transferportals sollte jeder die Listeninformationen sehen können. Das bezieht sich auf die Darstellung auf den DFN-Seiten, also für wen die Seite <a href="https://www.listserv.dfn.de/sympa/info/transferportalhft"> https://www.listserv.dfn.de/sympa/info/transferportalhft</a> sichtbar ist.
+                                                        </li>
+                                                        <li>
+                                                            Als Betreiber der Liste haben wir eingestellt, dass wir eine kurze Email vom System bekommen, sobald jemand die Liste abonniert oder sich wieder abmeldet.
+                                                        </li>
+                                                        <li>
+                                                            Wir haben die Liste so eingestellt, dass sich normalerweise Abonnementen selbst eintragen sollen, dass wir als Betreiber aber im Bedarfsfall auch jemanden gezielt einladen können.
+                                                        </li>
+                                                        <li> 
+                                                            Eine unseres Erachtens nach wichtige Einstellung: Wer eine Auflistung der Abonnementen abfragen darf. Diese Möglichkeit haben wir beschränkt und nur uns als Administratoren eingestellt, denn wir möchten nicht, dass jede/r Abonnement/in alle anderen sehen kann.
+                                                        </li>
+                                                        <li>
+                                                            Die Möglichkeit gemeinsamer Dokumente wollen wir nicht nutzen. Ein Abstellen geht nicht, daher haben wir den Zugriff auf uns Administratoren beschränkt.
+                                                        </li>
+                                                    </ul>
+                                                    <img src="/img/help/ml_create_10.png" width="95%"/>
+                                                </p>
+                                            </li>
+                                            <li>
+                                                Als nächstes empfehlen wir, den Menüpunkt <em> Listenkonfiguration bearbeiten – Listenbeschreibung</em> aufzurufen.
+                                                <img src="/img/help/ml_create_11.png" width="95%"/>
+                                                <p>
+                                                    <b>Wichtig!</b>
+                                                </p>
+                                                <p>
+                                                    Die Listenbeschreibung, die Sie beim Erstellen der Liste eingetippt haben, erscheint so noch nicht auf der Listen-Homepage (in unserem Beispiel wäre das <a href="https://www.listserv.dfn.de/sympa/info/transferportalhft"> https://www.listserv.dfn.de/sympa/info/transferportalhft </a>), sondern zunächst nur in Infoemails des Systems. 
+                                                </p>
+                                                <p>
+                                                    Um diesen Text zu überarbeiten und auf der Homepage Ihrer Webseite sichtbar zu machen, gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor:
+                                                    <ol>
+                                                        <li>
+                                                            Klicken Sie auf den unteren Link <em>Bearbeiten Listenbeschreibung. Dieser Text wird als Antwort auf ...</em> Dieses öffnet den Beschreibungstext entsprechend der Abbildung, den Sie beim Erstellen der Liste geschrieben haben. 
+                                                            <p>
+                                                                Wenn Sie diesen nochmal überarbeiten wollen, können Sie das hier tun und anschließend auf Speichern drücken. Es wird dann eine Bestätigung eingeblendet, sie bleiben aber dann auf der selben Seite. 
+                                                            </p>
+                                                            <p>
+                                                                Kopieren Sie nun den Text und klicken Sie im roten Menü wieder auf <em>Listenkonfiguration bearbeiten – Listenbeschreibung</em>
+                                                            </p>
+                                                            <img src="/img/help/ml_create_12.png" width="95%"/>
+                                                        </li>
+                                                        <li>
+                                                            Klicken Sie dann auf anderen Link <em> Bearbeiten Listenhomepage. HTML-Text der ...</em>
+                                                            <p>
+                                                                Dieses öffnet den Beschreibungstext für die Webseite entsprechend der Abbildung, der zunächst noch leer ist.
+                                                            </p>
+                                                            <p>
+                                                                Hier können Sie den nun kopierten Text einfügen und ggf. bearbeiten. Anschließend bitte auf Speichern klicken. Damit ist die Beschreibung dann auch auf der Listenhomepage zu sehen.
+                                                            </p>
+                                                            <img src="/img/help/ml_create_13.png" width="95%"/>
+                                                        </li>
+                                                    </ol>
+                                                <p>
+                                            </li>
+                                            <li>
+                                                Betreiben Sie diese Mailingliste in Deutsch, empfehlen wir als nächstes, die Willkommensemail sprachlich zu optimieren.
+                                                <p>
+                                                    <b>Hintergrund:</b> In der automatisch generierten Willkommensemail, die neue Abonnementen erhalten, gibt es zwei Stellen, in denen englischer Text vorkommt. 
+                                                </p>
+                                                <p>
+                                                    Dazu klicken Sie zunächst im roten Menü auf <em>Listenkonfiguration bearbeiten – Nachrichtenvorlagen</em>. Dort gelangen Sie zu der Übersicht der Vorlagen aller Emails, die vom System an die Nutzer versendet werden können, siehe Abbildung
+                                                </p>
+                                                <img src="/img/help/ml_create_14.png" width="95%"/>
+                                                <p>
+                                                    Klicken Sie nun auf „Bearbeiten Willkommensnachricht“ um diese bearbeiten zu können, siehe Abbildung. Diese Vorlage ist im wesentlichen ein Skript, welches das System ausführt, und sollte daher nur von Programmiererfahrenen geändert werden. Insbesondere die Bereiche mit den eckigen Klammern und Prozentzeichen sollten Sie <u>nicht</u> ändern, da hier Funktionalitäten aufgerufen werden.
+                                                </p>
+                                                <p> 
+                                                    Allerdings empfehlen wir, dass Sie dennoch folgende zwei Änderungen vornehmen, um die Email zu 100% deutschsprachig zu machen:
+                                                    <ol>
+                                                        <li> Ersetzen Sie den Text "Welcome to list" mit "Willkommen bei der Liste" </li>
+                                                        <li>Ersetzen Sie den Text "To unsubscribe from this list, click here:" mit "Um sich von dieser Liste auszutragen, klicken Sie bitte hier:" </li>
+                                                    </ol>
+                                                    Klicken Sie anschließend auf Speichern.
+                                                    <img src="/img/help/ml_create_15.png" width="95%"/>
+                                                </p>
+                                            </li>
+                                            <li>
+                                                Geschafft!
+                                                <p> 
+                                                    Sie haben nun Ihre Mailingliste eingerichtet und optimiert! 
+                                                </p>
+                                                <p>
+                                                    Wenn Sie nun noch möchten, dass Ihre Mailinglist auch auf unserem Transferportal gelistet wird, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf:
+                                                    <a href="support-transfer@hft-stuttgart.de"> support-transfer@hft-stuttgart.de <a>
+                                                </p>
+                                                <p>
+                                                    Hintergrund: Eine technische Möglichkeit, dieses automatisch zu tun, steht uns leider (noch) nicht zu Verfügung.
+                                                </p>
+                                            </li>
+                                            <li>
+                                                Hinweise zum Betrieb der Liste:
+                                                <p>
+                                                    Nachdem Sie die Liste nun eingerichtet haben, empfehlen wir die Erläuterungen des DFN-Dienstes zu den Themen <a href="https://www.listserv.dfn.de/sympa/help/faqadmin"> "Datenschutzkonforme Konfiguration" </a> sowie <a href="https://www.listserv.dfn.de/sympa/help/admin#rulesadmin">"Verhaltensregeln für Administratoren"</a>
+                                                </p>
+                                                <p> 
+                                                    Und zu guter Letzt:
+                                                </p>
+                                                <p>
+                                                    Um die Abonnementen zu verwalten, finden Sie im roten Administrationsmenü die Seite <em>Abonnementen verwalten</em> mit selbsterklärenden Einstellungen.
+                                                </p>
+                                                <img src="/img/help/ml_create_16.png" width="95%"/>
+                                            </li>
+                                        </ol>
                                     </p>
                                     
                                 <a class="btn btn-primary text-center d-inline-flex d-lg-flex flex-column flex-grow-1 flex-shrink-1 flex-fill justify-content-between align-items-baseline align-content-center align-self-baseline flex-wrap order-3 mb-auto justify-content-md-center align-items-md-end align-items-lg-center justify-content-xl-center mx-auto"
@@ -107,6 +336,7 @@
         </div>
         <div class="container" style="background-color: #ffffff;margin-bottom: 30px;">
             <div class="row">
+                
             </div>
         </div>
         
diff --git a/img/help/ml_create_00.png b/img/help/ml_create_00.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..5a38c366a4fe6f1deff4d23c280e864c9668f215
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_00.png differ
diff --git a/img/help/ml_create_01.png b/img/help/ml_create_01.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..1637c6f873f5db433ed8564b80ce20afadc3c900
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_01.png differ
diff --git a/img/help/ml_create_02.png b/img/help/ml_create_02.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..5f27b617d3f6117e92e20c4f91450110afdaed50
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_02.png differ
diff --git a/img/help/ml_create_03.png b/img/help/ml_create_03.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..3b2a42a5e8c34d9e33298e017d8f6c82b4eaf62b
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_03.png differ
diff --git a/img/help/ml_create_04.png b/img/help/ml_create_04.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..8bb5581287f468243c4ca0e59c8cffac7b61914e
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_04.png differ
diff --git a/img/help/ml_create_05.png b/img/help/ml_create_05.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..b4658d20e22850d4a99b6f53e03020fad5b2b0bf
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_05.png differ
diff --git a/img/help/ml_create_06.png b/img/help/ml_create_06.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..3cf0c77cd630b281a6e59a6cc11948495056bf5f
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_06.png differ
diff --git a/img/help/ml_create_07.png b/img/help/ml_create_07.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..e38e0a87d1471ff8403811a65542c87772e097f5
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_07.png differ
diff --git a/img/help/ml_create_08.png b/img/help/ml_create_08.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..174dbdd93da63c753dfd13b9688f72f0a1447d85
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_08.png differ
diff --git a/img/help/ml_create_09.png b/img/help/ml_create_09.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..af14df96c16dfb51df16bd17188ea23cf73a7660
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_09.png differ
diff --git a/img/help/ml_create_10.png b/img/help/ml_create_10.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..e177faa95c1c4ebce10d948037d1131ae6793e25
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_10.png differ
diff --git a/img/help/ml_create_11.png b/img/help/ml_create_11.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..66cd78e6c100d4f0040f89669f93699f4e39ee64
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_11.png differ
diff --git a/img/help/ml_create_12.png b/img/help/ml_create_12.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..678b6565b8c50c95d375797a815bf1801a6b003c
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_12.png differ
diff --git a/img/help/ml_create_13.png b/img/help/ml_create_13.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..bfab50f63285b1a27bd48b06fe32860ea92324ff
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_13.png differ
diff --git a/img/help/ml_create_14.png b/img/help/ml_create_14.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..dc6eccb54e7850b0f9199f4462e75f1fbc9a590d
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_14.png differ
diff --git a/img/help/ml_create_15.png b/img/help/ml_create_15.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..a07b642fff0956ff6cb7cd7c51b4e52e7aeb6cfc
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_15.png differ
diff --git a/img/help/ml_create_16.png b/img/help/ml_create_16.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..545bed69232fc593f22356c62a782f6073c58d40
Binary files /dev/null and b/img/help/ml_create_16.png differ