From e26dc9ea0d7ad1dbc61efef2b30ed6bff48011ce Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Wolfgang Knopki Date: Thu, 30 Sep 2021 12:50:12 +0200 Subject: [PATCH] change wording in gitlab-pages section, moved faq to bottom --- help/gitlab-pages.html | 72 +++++++++++++++++++++--------------------- 1 file changed, 36 insertions(+), 36 deletions(-) diff --git a/help/gitlab-pages.html b/help/gitlab-pages.html index 57ad2a3..df3b655 100644 --- a/help/gitlab-pages.html +++ b/help/gitlab-pages.html @@ -60,9 +60,9 @@ Um ein eigenes Gitlab-pages Projekt zu erstellen und damit eine eigene Projektseite zu erstellen, führen Sie folgende Schritte aus:

    -
  1. Legen Sie sich auf https://transfer.hft-stuttgart.de ein Benutzerkonto an bzw. loggen Sie sich mit Ihren HFT-Nutzerdaten in das Transferportal ein.
  2. +
  3. Wenn Sie noch keinen HfT- oder Transferportal-Account haben, legen Sie sich auf https://transfer.hft-stuttgart.de/account/registration ein Benutzerkonto an.
  4. Besuchen Sie die Website https://transfer.hft-stuttgart.de/gitlab/explore/projects
  5. -
  6. Loggen Sie sich mit ihren Anmeldedaten ein
  7. +
  8. Loggen Sie sich in gitlab mit Ihren Anmeldedaten ein (Klick auf sign in)
  9. Standardmäßig wird Ihr Projekt als persönliches Projekt veröffentlicht, es wird also an Ihren persönlichen Benutzernamen gekoppelt, der dann auch in der URL auftaucht. Wenn Sie dies nicht wünschen, erstellen Sie eine neue Gruppe, unter der Sie das Projekt erstellen. Klicken Sie dazu auf Groups, Your Groups und wählen New group aus. Hier können Sie nun der Gruppe einen entsprechenden Namen geben.

    Wichtig: Dieser Name wird später auch in der URL auftauchen, unter der Ihre Seite aufrufbar ist.

    Nach Klick auf create group wird Ihre Gruppe angelegt, und Sie werden automatisch zur Gruppenseite weitergeleitet.
  10. @@ -77,7 +77,7 @@
  11. - Um Ihre eigenen Projektinhalte zu veröffentlichen, können Sie entweder eine komplett eigene HTML-Seite erzeugen oder sich an unseren Vorgaben aus dem Template orientieren. Eine Anleitung zur Verwendung unserer Vorlage finden Sie im Bereich Gitlab-pages Template benutzen + Um die Inhalte Ihres Projektes zu veründern und zu erweitern, können Sie entweder eine komplett eigene HTML-Seite erzeugen oder sich an unseren Vorgaben aus dem Template orientieren. Eine Anleitung zur Verwendung unserer Vorlage finden Sie im Bereich Gitlab-pages Template benutzen
  12. Sobald Sie Änderungen an Ihrer Seite vornehmen und diese in den Master-Branch eintragen (der Standard-Branch ihres Projektes), wird das Projekt veröffentlicht. Um den Link zu sehen, unter dem Sie Ihre Seite finden, gehen Sie in der Sitebar auf der linken Seite unter CI / CD auf Jobs und wählen den obersten Job mit den Namen pages aus. Im nun angezeigten Log finden Sie die Adresse, unter der Ihr Projekt ausgerollt wurde. @@ -159,38 +159,6 @@ - -
    -
    -
    -
    -

    Häufige Fragen und Probleme

    -
    -
    -

    -

      -
    • -
      Pipeline schlägt beim Schritt pages-test fehl
      -

      In diesem Fall ist Ihr Projekt noch nicht vollständig konfiguriert. Bitte konfigurieren Sie ihr Projekt entsprechend der Vorlage im nächsten Abschnitt

      -
    • - -
    • -
      Ich habe ein Gitlab-pages-Projekt erstellt, unter Settings/ pages steht aber eine kryptische URL der Form *.thishost.local:8090/*, die nicht funktioniert.
      -

      Dies ist die interne Repräsentation des Projektes auf unserem Server und ist somit nicht von außerhalb ereichbar. Um die tatsächliche, von außen erreichbare URL Ihrer Seite zu finden, gehen Sie in der Sitebar auf der linken Seite unter CI / CD auf Jobs und wählen den obersten Job mit den Namen pages aus. Im nun angezeigten Log finden Sie die Adresse, unter der Ihr Projekt ausgerollt wurde.

      -
    • -
    • -
      Ich möchte größere Projektdaten hochladen, wie groß darf mein Projekt maximal sein?
      -

      Gegenwärtig ist die Gesamtgröße der ausgerollten Seite (Ordner public ) auf 2 GB beschränkt.

      -
    • -
    -

    -
    - Administratorkontakt -
    -
    -
    -
    @@ -618,7 +586,7 @@

    - Wenn Sie die generic Vorlage wählen, finden Sie den zusätzlichen Ordner tempaltes. In diesem Ordner finden Sie die für Unterseiten verfügbaren Vorlagen. + Wenn Sie die generic Vorlage wählen, finden Sie den zusätzlichen Ordner templates. In diesem Ordner finden Sie die für Unterseiten verfügbaren Vorlagen. Um eine solche Vorlage für eine Unterseite zu nutzen, kopieren Sie den Ordner aus templates/<template name> und kopieren Ihn unter neuem Namen in Ihrem root-Ordner. Bitte beachten Sie, dass dies nicht in Gitlabs Webclient geschehen kann, sondern Sie dazu lokal auf Ihren Rechner arbeiten müssen. Wenn Sie nur den Inhalt der Datei index.html im Ordner templates/<template name > kopieren wollen, klicken Sie auf den 'Datei kopieren' Button: @@ -633,6 +601,38 @@

    +
    +
    +
    +
    +

    Häufige Fragen und Probleme

    +
    +
    +

    +

      +
    • +
      Pipeline schlägt beim Schritt pages-test fehl
      +

      In diesem Fall ist Ihr Projekt noch nicht vollständig konfiguriert. Bitte konfigurieren Sie ihr Projekt entsprechend der Vorlage im vorherigen Abschnitt.

      +
    • + +
    • +
      Ich habe ein Gitlab-pages-Projekt erstellt, unter Settings/ pages steht aber eine kryptische URL der Form *.thishost.local:8090/*, die nicht funktioniert.
      +

      Dies ist die interne Repräsentation des Projektes auf unserem Server und ist somit nicht von außerhalb ereichbar. Um die tatsächliche, von außen erreichbare URL Ihrer Seite zu finden, gehen Sie in der Sitebar auf der linken Seite unter CI / CD auf Jobs und wählen den obersten Job mit den Namen pages aus. Im nun angezeigten Log finden Sie die Adresse, unter der Ihr Projekt ausgerollt wurde.

      +
    • +
    • +
      Ich möchte größere Projektdaten hochladen, wie groß darf mein Projekt maximal sein?
      +

      Gegenwärtig ist die Gesamtgröße der ausgerollten Seite (Ordner public ) auf 2 GB beschränkt.

      +
    • +
    +

    +
    + Administratorkontakt +
    +
    +
    + + -- GitLab