From b1e1046f05011924f8b67a99ab05532fdc16b900 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Christine Kraus Über das Transferportal können Sie Informationen und Daten, Über das Transferportal können Sie Informationen und Daten, Dokumentationen und Software-Code von Open-Source Projekten an HFT-interne und externe Partner sowie
der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Über das Transferportal können Sie Informationen und Daten, Dokumentationen und Software-Code von Open-Source Projekten an HFT-interne und externe Partner sowie
- der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Informationen bereitstellen
-
Dokumentationen und Software-Code von Open-Source Projekten an HFT-interne und externe Partner sowie
+
Hierfür stehen eine Projektübersicht, ein Wiki, ein Ablagesystem für Dateien sowie die Nutzung unseres GitLab-Dienstes zur Softwareentwicklung bereit. Informationen bereitstellen
Hierfür stehen eine Projektübersicht, ein Wiki, ein Ablagesystem für Dateien sowie die Nutzung unseres GitLab-Dienstes zur Softwareentwicklung bereit.
Hierfür stehen eine Projektübersicht, ein Wiki, ein Ablagesystem für Dateien sowie die Nutzung unseres GitLab-Dienstes zur Softwareentwicklung bereit.
Für alle Nutzer des Portals
Videokonferenzen direkt im Browser
OpenSource System
Für Mitglieder der HFT
Videokonferenzen ohne vorherige Registrierung
Für Mitglieder der HFT
Videokonferenzen mit Lizenzanfrage über die Verwaltung
Jitsi ist ein Open-Source-Videokonferenz-System für HFT-interne und externe Nutzer. Es ermöglicht, Videokonferenzen direkt im Browser abzuhalten. Wir empfehlen hierbei die Nutzung von Chrome auf einem Desktopsystem oder Laptop.
- Die Verwendung des Internet Explorers hierfür ist leider nicht möglich, da Jitsi über diesen nicht aufgerufen werden kann. Da die Daten-Hauptlast bei diesem System clientseitig getragen wird, raten wir von einer Nutzung auf
- mobilen Endgeräten ab.
Aktuelle Informationen und Tutorials zu Jitsi finden Sie auf den Confluence-Seiten der HFT Stuttgart (Intranet).
Um Jitsi zu nutzen gehen Sie folgendermaßen vor:
-Mitglieder der HFT Stuttgart haben automatisch Zugang zum Konferenzsystem Adobe Connect, da die HFT als Mitglied des DFNs (Deutsches Forschungsnetz) diesen Service kostenlos nutzen kann.
Über Adobe Connect können Webkonferenzen
- in Echtzeit abgehalten werden. Es ermöglicht eine Übertragung von Audio und Video und erlaubt Inhalte, wie Power-Point-Folien oder den Desktop-Bildschirm, zu teilen. Zudem gibt es eine Chatfunktion, in welcher parallel Fragen
- gestellt und diskutiert werden können.
Für alle Nutzer des Portals
Videokonferenzen direkt im Browser
OpenSource System
Für Mitglieder der HFT
Videokonferenzen ohne vorherige Registrierung
Für Mitglieder der HFT
Videokonferenzen mit Lizenzanfrage über die Verwaltung
Jitsi ist ein Open-Source-Videokonferenz-System für HFT-interne und externe Nutzer. Es ermöglicht, Videokonferenzen direkt im Browser abzuhalten. Wir empfehlen hierbei die Nutzung von Chrome auf einem Desktopsystem oder Laptop.
+ Die Verwendung des Internet Explorers hierfür ist leider nicht möglich, da Jitsi über diesen nicht aufgerufen werden kann. Da die Daten-Hauptlast bei diesem System clientseitig getragen wird, raten wir von einer Nutzung auf
+ mobilen Endgeräten ab.
Aktuelle Informationen und Tutorials zu Jitsi finden Sie auf den Confluence-Seiten der HFT Stuttgart (Intranet).
Um Jitsi zu nutzen gehen Sie folgendermaßen vor:
+Für die Nutzung von Adobe Connect muss vorab keine Registrierung erfolgen. Das Programm Adobe Connect kann über den/ die IT-Beauftragte/n auch direkt auf dem Laptop installiert werden, so dass die Konferenz nicht über den Web-Browser
- gestartet werden muss.
Aktuelle Informationen und Tutorials zu Adobe Connect finden Sie auf denConfluence-Seiten der HFT Stuttgart (Intranet).
Mitglieder der HFT Stuttgart haben automatisch Zugang zum Konferenzsystem Adobe Connect, da die HFT als Mitglied des DFNs (Deutsches Forschungsnetz) diesen Service kostenlos nutzen kann.
Über Adobe Connect können Webkonferenzen
+ in Echtzeit abgehalten werden. Es ermöglicht eine Übertragung von Audio und Video und erlaubt Inhalte, wie Power-Point-Folien oder den Desktop-Bildschirm, zu teilen. Zudem gibt es eine Chatfunktion, in welcher parallel Fragen
+ gestellt und diskutiert werden können.
Für die Nutzung von Adobe Connect muss vorab keine Registrierung erfolgen. Das Programm Adobe Connect kann über den/ die IT-Beauftragte/n auch direkt auf dem Laptop installiert werden, so dass die Konferenz nicht über den Web-Browser
+ gestartet werden muss.
Aktuelle Informationen und Tutorials zu Adobe Connect finden Sie auf denConfluence-Seiten der HFT Stuttgart (Intranet).
Auch über den Dienst GoToMeeting können Webkonferenzen
abgehalten werden.
Für eine Nutzungsanfrage wenden Sie sich bitte an support-transfer@hft-stuttgart.de.
Auch über den Dienst GoToMeeting können Webkonferenzen
abgehalten werden.
Für eine Nutzungsanfrage wenden Sie sich bitte an support-transfer@hft-stuttgart.de.
Aktuelle Informationen und Tutorials zu GoToMeeting finden Sie auf denConfluence-Seiten der HFT Stuttgart (Intranet).
+Aktuelle Informationen und Tutorials zu GoToMeeting finden Sie auf denConfluence-Seiten der HFT Stuttgart (Intranet).