From b1e1046f05011924f8b67a99ab05532fdc16b900 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Christine Kraus Date: Fri, 17 Apr 2020 14:30:38 +0200 Subject: [PATCH 1/3] Home page: remove line break between "Daten, " and "Dokumentationen" - deleted --- index.html | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/index.html b/index.html index 645daf5..bd8deab 100755 --- a/index.html +++ b/index.html @@ -28,7 +28,7 @@

Informationen bereitstellen

-

Über das Transferportal können Sie Informationen und Daten,
Dokumentationen und Software-Code von Open-Source Projekten an HFT-interne und externe Partner sowie +

Über das Transferportal können Sie Informationen und Daten, Dokumentationen und Software-Code von Open-Source Projekten an HFT-interne und externe Partner sowie der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

Hierfür stehen eine Projektübersicht, ein Wiki, ein Ablagesystem für Dateien sowie die Nutzung unseres GitLab-Dienstes zur Softwareentwicklung bereit.

-- GitLab From 49ff53e1f1534fd2d80d0b31891a874e77e9e397 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Christine Kraus Date: Fri, 17 Apr 2020 14:43:24 +0200 Subject: [PATCH 2/3] added Link to GitLab in "Informationen bereitstellen" on Landing-Page --- index.html | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/index.html b/index.html index bd8deab..70a262f 100755 --- a/index.html +++ b/index.html @@ -29,7 +29,7 @@

Informationen bereitstellen

Über das Transferportal können Sie Informationen und Daten, Dokumentationen und Software-Code von Open-Source Projekten an HFT-interne und externe Partner sowie - der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

Hierfür stehen eine Projektübersicht, ein Wiki, ein Ablagesystem für Dateien sowie die Nutzung unseres GitLab-Dienstes zur Softwareentwicklung bereit.

+ der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

Hierfür stehen eine Projektübersicht, ein Wiki, ein Ablagesystem für Dateien sowie die Nutzung unseres GitLab-Dienstes zur Softwareentwicklung bereit.

-- GitLab From 9b276204db6176b0ee10be1766ac1179950649ce Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Christine Kraus Date: Mon, 27 Apr 2020 10:46:29 +0200 Subject: [PATCH 3/3] Videoconference-Page: Aligned Buttons --- videoconference.html | 243 +++++++++++++++++++++++-------------------- 1 file changed, 133 insertions(+), 110 deletions(-) diff --git a/videoconference.html b/videoconference.html index 7008820..8194950 100644 --- a/videoconference.html +++ b/videoconference.html @@ -15,134 +15,157 @@ -
- -
-
-
-
-

Das Transferportal bietet drei verschiedene Möglichkeiten für Videokonferenzen:

+ + + + +
+
+
+
-
-
-
-
-
-
-

Jitsi

-

Für alle Nutzer des Portals

-

Videokonferenzen direkt im Browser
OpenSource System

-
    -
  • Telefonische Einwahl
  • -
  • Desksharing
  • -
  • Chat-Funktion
  • -
  • Mobile Online-Meetings (App)
  • -
Mehr Infos zu JitsiZugang über das Transferportal
-
-

Adobe Connect

-

Für Mitglieder der HFT

-

Videokonferenzen ohne vorherige Registrierung

-
    -
  • Telefonische Einwahl
  • -
  • Desksharing
  • -
  • Chat-Funktion
  • -
  • Mobile Online-Meetings (App)
  • -
  • Aufzeichnung von Konferenzen und
    Vorlesungen
  • -
  • Polling (Abstimmungstool)
  • -
Mehr Infos zu Adobe ConnectZugang über DFNconf
-
-

GoToMeeting

-

Für Mitglieder der HFT

-

Videokonferenzen mit Lizenzanfrage über die Verwaltung

-
    -
  • Telefonische Einwahl
  • -
  • Desksharing
  • -
  • Chat-Funktion
  • -
  • Mobile Online-Meetings (App)
  • -
  • Aufzeichnung von Konferenzen und
    Vorlesungen
  • -
  • Max. 150 Teilnehmer gleichzeitig
  • -
Mehr Infos zu GoToMeetingZugang über Admin anfragen
-
-
-
-
-
+
-
-
-

Jitsi

-
-
-

Jitsi ist ein Open-Source-Videokonferenz-System für HFT-interne und externe Nutzer. Es ermöglicht, Videokonferenzen direkt im Browser abzuhalten. Wir empfehlen hierbei die Nutzung von Chrome auf einem Desktopsystem oder Laptop. - Die Verwendung des Internet Explorers hierfür ist leider nicht möglich, da Jitsi über diesen nicht aufgerufen werden kann. Da die Daten-Hauptlast bei diesem System clientseitig getragen wird, raten wir von einer Nutzung auf - mobilen Endgeräten ab. 

Aktuelle Informationen und Tutorials zu Jitsi finden Sie auf den Confluence-Seiten der HFT Stuttgart (Intranet).

+
+
+

Das Transferportal bietet drei verschiedene Möglichkeiten für Videokonferenzen:

-
-
-

Um Jitsi zu nutzen gehen Sie folgendermaßen vor:

-
    -
  • Beim Transferportal als Organisator anmelden
  • -
  • Videokonferenz über Jitsi eröffnen
  • -
  • Eingabe eines Namens für das Meeting
  • -
  • Start der Konferenz
  • -
  • Einladung weiterer Teilnehmer über den generierten Link
  • -
-
Zugang über das Transferportal
-
+ + + +
+
-
-
-

Adobe Connect

-
-
-

Mitglieder der HFT Stuttgart haben automatisch Zugang zum Konferenzsystem Adobe Connect, da die HFT als Mitglied des DFNs (Deutsches Forschungsnetz) diesen Service kostenlos nutzen kann.
Über Adobe Connect können Webkonferenzen - in Echtzeit abgehalten werden. Es ermöglicht eine Übertragung von Audio und Video und erlaubt Inhalte, wie Power-Point-Folien oder den Desktop-Bildschirm, zu teilen. Zudem gibt es eine Chatfunktion, in welcher parallel Fragen - gestellt und diskutiert werden können.

+
+
+

Jitsi

+

Für alle Nutzer des Portals

+

Videokonferenzen direkt im Browser
OpenSource System

+
    +
  • Telefonische Einwahl
  • +
  • Desksharing
  • +
  • Chat-Funktion
  • +
  • Mobile Online-Meetings (App)
  • +
Mehr Infos zu JitsiZugang über das Transferportal
+
+

Adobe Connect

+

Für Mitglieder der HFT

+

Videokonferenzen ohne vorherige Registrierung

+
    +
  • Telefonische Einwahl
  • +
  • Desksharing
  • +
  • Chat-Funktion
  • +
  • Mobile Online-Meetings (App)
  • +
  • Aufzeichnung von Konferenzen und
    Vorlesungen
  • +
  • Polling (Abstimmungstool)
  • +
Mehr Infos zu Adobe ConnectZugang über DFNconf
+
+

GoToMeeting

+

Für Mitglieder der HFT

+

Videokonferenzen mit Lizenzanfrage über die Verwaltung

+
    +
  • Telefonische Einwahl
  • +
  • Desksharing
  • +
  • Chat-Funktion
  • +
  • Mobile Online-Meetings (App)
  • +
  • Aufzeichnung von Konferenzen und
    Vorlesungen
  • +
  • Max. 150 Teilnehmer gleichzeitig
  • +
Mehr Infos zu GoToMeetingZugang über Admin anfragen
+
+
+
+ + + + +
+
+
+
+
+

Jitsi

+
+
+

Jitsi ist ein Open-Source-Videokonferenz-System für HFT-interne und externe Nutzer. Es ermöglicht, Videokonferenzen direkt im Browser abzuhalten. Wir empfehlen hierbei die Nutzung von Chrome auf einem Desktopsystem oder Laptop. + Die Verwendung des Internet Explorers hierfür ist leider nicht möglich, da Jitsi über diesen nicht aufgerufen werden kann. Da die Daten-Hauptlast bei diesem System clientseitig getragen wird, raten wir von einer Nutzung auf + mobilen Endgeräten ab. 

Aktuelle Informationen und Tutorials zu Jitsi finden Sie auf den Confluence-Seiten der HFT Stuttgart (Intranet).

+
+
+
+

Um Jitsi zu nutzen gehen Sie folgendermaßen vor:

+
    +
  • Beim Transferportal als Organisator anmelden
  • +
  • Videokonferenz über Jitsi eröffnen
  • +
  • Eingabe eines Namens für das Meeting
  • +
  • Start der Konferenz
  • +
  • Einladung weiterer Teilnehmer über den generierten Link
  • +
+
Zugang über das Transferportal
-
-
-

Für die Nutzung von Adobe Connect muss vorab keine Registrierung erfolgen. Das Programm Adobe Connect kann über den/ die IT-Beauftragte/n auch direkt auf dem Laptop installiert werden, so dass die Konferenz nicht über den Web-Browser - gestartet werden muss.

Aktuelle Informationen und Tutorials zu Adobe Connect finden Sie auf denConfluence-Seiten der HFT Stuttgart (Intranet).

-
Zugang über DFNconf
-
-
-
-
-
-

GoToMeeting

+
+
+
+
+

Adobe Connect

+
+
+

Mitglieder der HFT Stuttgart haben automatisch Zugang zum Konferenzsystem Adobe Connect, da die HFT als Mitglied des DFNs (Deutsches Forschungsnetz) diesen Service kostenlos nutzen kann.
Über Adobe Connect können Webkonferenzen + in Echtzeit abgehalten werden. Es ermöglicht eine Übertragung von Audio und Video und erlaubt Inhalte, wie Power-Point-Folien oder den Desktop-Bildschirm, zu teilen. Zudem gibt es eine Chatfunktion, in welcher parallel Fragen + gestellt und diskutiert werden können.

+
+
+
+

Für die Nutzung von Adobe Connect muss vorab keine Registrierung erfolgen. Das Programm Adobe Connect kann über den/ die IT-Beauftragte/n auch direkt auf dem Laptop installiert werden, so dass die Konferenz nicht über den Web-Browser + gestartet werden muss.

Aktuelle Informationen und Tutorials zu Adobe Connect finden Sie auf denConfluence-Seiten der HFT Stuttgart (Intranet).

+
Zugang über DFNconf
-
-

Auch über den Dienst GoToMeeting können Webkonferenzen
abgehalten werden.
Für eine Nutzungsanfrage wenden Sie sich bitte an support-transfer@hft-stuttgart.de.

+
+
+
+
+
+
+

GoToMeeting

+
+
+

Auch über den Dienst GoToMeeting können Webkonferenzen
abgehalten werden.
Für eine Nutzungsanfrage wenden Sie sich bitte an support-transfer@hft-stuttgart.de.

+
+
+
+

Aktuelle Informationen und Tutorials zu GoToMeeting finden Sie auf denConfluence-Seiten der HFT Stuttgart (Intranet).

+
Zugang über Admin anfragen
-
-
-

Aktuelle Informationen und Tutorials zu GoToMeeting finden Sie auf denConfluence-Seiten der HFT Stuttgart (Intranet).

-
Zugang über Admin anfragen
-
-- GitLab