diff --git a/help/ckan.html b/help/ckan.html
index 3b1e9a6c248bb26488a72919c05747ef860ac212..7adeb44bccc38e5fbbad3140c5da94260cb9875e 100644
--- a/help/ckan.html
+++ b/help/ckan.html
@@ -32,6 +32,9 @@
Das Transferportal betreibt einen auf CKAN basierenden Projekt- und Wissenskatalog, mit dem die Verbreitung von Open-Science Projekten der Hochschule gefördert wird.
+
+ Bitte beachten: Es findet keine automatische Synchronisation von Projekten mit anderen Diensten des Portals wie z.B. gitlab statt. Um also ein gitlab Projekt über den Katalog anzuzeigen, muss es manuell (siehe weitere Schritte unten) angelegt werden.
+
Zugriff auf den Open-Science Katalog
@@ -59,27 +62,27 @@
- Wenn Sie noch keinen HfT- oder Transferportal-Account haben, legen Sie sich auf https://transfer.hft-stuttgart.de/account/registration ein Benutzerkonto an.
- - Besuchen Sie die Website https://transfer.hft-stuttgart.de/katalog/
- - Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten ein (Klick auf Einloggen)
- - Um ein ein neues Projekt anzulegen, klicken Sie zunächst auf den Button Datensätze
+
- Besuchen Sie die Website https://transfer.hft-stuttgart.de/katalog/.
+ - Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten ein (Klick auf Einloggen).
+ - Um ein ein neues Projekt anzulegen, klicken Sie zunächst auf den Button Datensätze :
- - Wählen Sie nun Datensatz hinzufügen aus
+
- Wählen Sie nun Datensatz hinzufügen aus:
- - Nun können Sie ihr Projekt zunächst mit den Grunddaten befüllen. Die Felder mit einem Stern sind dabei Pflichtfelder
- - Klicken Sie auf Als nächstes Daten hinzufügen um ihr Projekt mit Daten zu versehen

+ - Nun können Sie ihr Projekt zunächst mit den Grunddaten befüllen. Die Felder mit einem Stern sind dabei Pflichtfelder.
+ - Klicken Sie auf Als nächstes Daten hinzufügen um ihr Projekt mit Daten zu versehen:

-
- Daten können hierbei Links oder auch Dateien, die Sie hochladen, sein:
+ Daten können hierbei Links oder auch Dateien, die Sie hochladen, sein.
+ Beim Hochladen von Dateien beachten Sie bitte die Maximalgröße von 250mb.
- Beim Hochladen von Dateien beachten Sie bitte die Maximalgröße von 250mb.
-
- Nun ist ihr Projekt angelegt. Um es leichter auffindbar zu machen, können Sie ihr Projekt nun einem oder mehreren Themenbereichen zuordnen. Klicken Sie dazu auf Themen
+ Nun ist ihr Projekt angelegt. Um es leichter auffindbar zu machen, können Sie ihr Projekt nun einem oder mehreren Themenbereichen zuordnen. Klicken Sie dazu auf Themen :
-
- Hier können Sie nun ein Thema auswählen, zu dem Ihr Projekt passt und die Auswahl mit einem Klick auf Zu einem Thema hinzufügen bestätigen
+ Hier können Sie nun ein Thema auswählen, zu dem Ihr Projekt passt und die Auswahl mit einem Klick auf Zu einem Thema hinzufügen bestätigen:
-
@@ -103,20 +106,20 @@
- Wenn Sie noch keinen HfT- oder Transferportal-Account haben, legen Sie sich auf https://transfer.hft-stuttgart.de/account/registration ein Benutzerkonto an.
- Besuchen Sie die Website https://transfer.hft-stuttgart.de/katalog/
- - Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten ein (Klick auf Einloggen)
- - Um ein ein Projekt zu bearbeiten, klicken Sie zunächst auf den Button Datensätze
+
- Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten ein (Klick auf Einloggen).
+ - Um ein ein Projekt zu bearbeiten, klicken Sie zunächst auf den Button Datensätze :
- - Wählen Sie nun den Datensatz aus, den sie bearbeiten wollen und klicken Sie auf Bearbeiten
+
- Wählen Sie nun den Datensatz aus, den sie bearbeiten wollen und klicken Sie auf Bearbeiten :
- - Nun können Sie die Metadaten des Projektes, die Ressourcen, also Projektinhalte, und Mitwirkende am Projekt bearbeiten

+ - Nun können Sie die Metadaten des Projektes, die Ressourcen, also Projektinhalte, und Mitwirkende am Projekt bearbeiten:

- - Um Mitwirkende hinzuzufügen, klicken Sie im Tab Mitmacher auf Mitmacher hinzufügen

+ - Um Mitwirkende hinzuzufügen, klicken Sie im Tab Mitmacher auf Mitmacher hinzufügen :

-
Wählen Sie nun die Benutzer, die Sie hinzufügen wollen und vergeben entsprechende Rollen. Hierbei wird zwischen zwei Arten von Rollen unterschieden: Mitglieder (member) können auch auf private Datensätze zugreifen und diese lesen. Redakteure (editor) hingegen können Datensätze und Ressourcen nicht nur lesen, sondern auch bearbeiten.
-
- Um die Themen, denen ein Projekt zugeordnet wird, zu bearbeiten, wählen Sie Bearbeiten im Tab Themen des Projektes aus
+ Um die Themen, denen ein Projekt zugeordnet wird, zu bearbeiten, wählen Sie Bearbeiten im Tab Themen des Projektes aus: