Arbeiten mit der Hochleistungsrechenplattform

Um Zugang zum High Performance Computing zu bekommen, muss man sich beim jeweiligen Anbieter einer HPC Plattform registrieren. In unserem Fall können sich Mitglieder der HFT beim KIT registrieren, welches den vom Land Baden-Württemberg unterstützen HPC Cluster betreibt. Folgen Sie bitte diesem Link um sich zu registrieren.

hpc picture here

Um nach erfolgreicher Registrierung den HPC Dienst für Berechnungen nutzen zu können, muss man eine Verbindung zum HPC Cluster aufbauen. Hier gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten. Sie können entweder ein von uns bereitgestelltes Template verwenden oder Sie programmieren eine eigene Verbindung. Für beide Möglichkeiten finden Sie im weiteren Hilfestellung.


We introduce a state of the art template-based approach using Gitlab-CI/CD in which the user has to copy the predefined template (link of an HPC test project that contains predefined template) where the user has to provide information such as login information, module, or application repository, objective and/or set of resources required to compute information and etc. over HPC-platform. We have already presented this approach at a scientific conference. For further information please read out our published work which explains concretely with a use-case study.
for more information.

template base appraoch
1. COaaS:Continuous Integration and Delivery framework for HPC using Gitlab-Runner, BDIOT2020, the fourth international conference on Big Data, Singapore.

Für eine Anbindung ohne das o.g. Template müssen Sie nach dem Login auf dem HPC Cluster verschiedene Schritte selbständig ausführen. Eine Anleitung mit genauen Hinweisen finden Sie in der Dokumentation des HPC Clusters, welche auf Aspekte wie den benötigten und unterstützten Softwaremodulen, Compiler, Libraries usw. eingeht. Das folgende Bild gibt Ihnen einen ersten Überblick.

non template appraoch

Detaillierte Informationen wie man Simulationen auf dem HPC Cluster ausführt können Sie dem BwHPC Best Practices Repositorium entnehmen. Um HPC effizient nutzen zu können, empfehlen wir ausreichende Kenntnisse in den Bereichen parallel-programming, batch jobs, software modules, compiler, und numerical libraries. Auch hier finden Sie im genannten Best Practices Repositorium weitere Unterstützung in Form der HPC best practice guides (BPG).