Beteiligungsplattform

Die im M4_Lab entwickelte Beteiligungsplattform soll den Bürgern ermöglichen ihre Meinung in Beteiligungsprozessen einzubringen. Sie befindet sich momentan noch in einem Entwicklungsstadium.

Zugriff auf die Beteiligungsplattform

Funktionen der Beteiligungsplattform

Ein essentieller Bestandteil der Beteiligungsplattform ist die 3D Umgebung. Diese basiert auf der CesiumJS Javascript Bibliothek. Es werden verschiedene Gebäudemodelle dargestellt, die aus CityGML Modellen in 3D Tiles Modelle konvertiert wurden. Dieses Format ist gut für Webvisualisierungen geeignet. Die Gebäudedaten stammen aus verschiedenen Quellen: Das Grundmodell in LoD1 (Level of Detail) wird von der HFT zu Verfügung gestellt, neuere Modelle oder Modelle in einem höheren LoD können ebenfalls integriert werden. Wenn kein Modell vorhanden ist kann ein Modell generiert werden. Ein Beispiel dafür ist das Nordbahnhof Areal welches im Prototyp angesehen werden kann.

3D Modelle

Um wichtige Orte für Beteiligungsverfahren zu markieren beinhaltet die Plattform eine Marker Funktion. Damit können bestimmte Icons an bestimmten Lokalitäten in der 3D Umgebung dargestellt werden. Sie beinhalten ebenfalls die Möglichkeit Bilder oder Text in einem Pop-Up Ballon anzuzeigen, welcher aufgerufen wird wenn der Marker geklickt wird. Momentan wird daran gearbeitet, dass Nutzer im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens neue Marker anlegen können.

3D Modelle

Da nicht alle Informationen in einem Pop-Up Ballon untergebracht werden können bietet die Plattform auch einen Extra Bereich für Informationen.

3D Modelle

An der Hochschule für Technik Stuttgart wird unabhängig vom M4_Lab Projekt die Simulationssoftware SimStadt entwickelt. SimStadt ermöglicht es aus 3D Modellen (im CityGML Format) und Metadaten zu den Gebäuden, Simulationen zu beispielsweise Wärmeenergiebedarf oder Photovoltaik Potential durchzuführen. Diese Ergebnisse können ebenfalls in die Beteiligungsplattform integriert werden und somit eine zusätzliche Ebene an Informationen bieten.

3D Modelle

Projekte auf der Beteiligungsplattform

Das Projekt Weilimdorf ist eine Zusammenarbeit mit der STEG und Stuttgart. Es soll ein Beteiligungsverfahren in Weilimdorf mit der Plattform unterstützt werden.


Das Nordbahnhof Projekt ist ein internes Projekt im Teilvorhaben 3 des M4_Labs. Hier sollen alle vorhandenen Expertisen in einem Gebiet gebündelt angewendet werden.


In einem Realexperiment werden Konzepte und Ideen in Verknüpfung mit lokalen Akteuren erarbeitet und ausprobiert. Der Garten des Imanuel Grözinger Hauses dient dabei als Ausgangspunkt. Drei Teams - Kommunikation, Programm und Bau - führen Interviews, erarbeiten ein Programm und eine bauliche Intervention vor Ort. Den Abschluss bildet ein Aktionstag gemeinsam mit Bewohnern und Nachbarn.
Mehr Informationen auf der Beteiligungsplattform.