diff --git a/public/learning-analytics.html b/public/learning-analytics.html
index 2f7d6551a8e4f191d1cc7866313aad6e36eedb9a..e76a7409924bae0ddfac8cb1d2b9bb75c7e97c5b 100644
--- a/public/learning-analytics.html
+++ b/public/learning-analytics.html
@@ -1,5 +1,5 @@
 <!DOCTYPE html>
-<html lang="en">
+<html lang="de">
 <head>
   <meta charset="utf-8">
   <meta content="width=device-width, initial-scale=1.0" name="viewport">
@@ -37,33 +37,35 @@
       </nav>
     </div>
   </header>
+
   <main>
     <section class="container">
       <h1>Learning Analytics Infrastruktur</h1>
       <p>
-        Auf der Seite „Learning Analytics Infrastruktur“ wird die technologische Grundlage des KNIGHT-Projekts vorgestellt. Besucher können sich über die eingesetzten Technologien und Plattformen informieren, die für die umfassende Analyse und Unterstützung von Lernprozessen entwickelt wurden. Die Seite bietet einen Überblick über die bisherigen Ergebnisse, aktuelle Entwicklungen und bietet Anleitung zur Nutzung der Learning Analytics Werkzeuge.
+        Dieses Teilprojekt hat das Ziel, unterstützende Lernumgebungen zu schaffen, die die Lernprozesse der Studierenden durch den Einsatz von Learning Analytics optimieren. Dabei werden verschiedene Datenquellen genutzt, um den Lernenden personalisiertes Feedback in Echtzeit zu geben und ihre Motivation sowie ihr Engagement zu steigern.
+      </p>
+      <p>
+        Zur Umsetzung wird eine umfassende Learning Analytics-Infrastruktur eingesetzt, die Daten aus verschiedenen Quellen sammelt, speichert, analysiert und visualisiert. Lernplattformen und Evaluationswerkzeuge wie Moodle, Unipark und VR-Anwendungen dienen als Basis für die Datenerfassung. Dabei werden Daten zu Anwesenheit, Lernzeit, Quiz-Ergebnissen, Kommunikationsmustern und Interaktionen erfasst. Die gesammelten Daten werden als xAPI Statements zentral im Learning Locker gespeichert und aufbereitet. Anschließend werden diese Daten mithilfe von Visualisierungstools wie Grafana und Excalibur dargestellt und für personalisiertes Feedback genutzt.
       </p>
+      
       <p>Die folgende Abbildung zeigt den gesamten Prozess der LA-Infrastruktur:</p>
-
+      
       <!-- Image of the Learning Analytics Infrastructure Process -->
       <div class="text-center">
-        <img src="assets/img/LA-prozess.png" alt="Prozess der Learning Analytics Infrastruktur" class="img-fluid">
+        <img src="assets/img/prozess.png" alt="Prozess der Learning Analytics Infrastruktur" class="img-fluid" style="width: 100%; max-width: 500px;">
       </div>
 
       <p>Die folgende Abbildung zeigt das integrative Modell zur Gestaltung von lernzentrierten Feedbacksystemen:</p>
-
+      
       <!-- Image of the Feedback Model -->
       <div class="text-center">
-        <img src="assets/img/modell.png" alt="Integratives Modell zur Gestaltung von lernzentrierten Feedbacksystemen" class="img-fluid">
+        <img src="assets/img/modell.png" alt="Integratives Modell zur Gestaltung von lernzentrierten Feedbacksystemen" class="img-fluid" style="width: 100%; max-width: 500px;">
       </div>
       
-      <p>
-        Weitere Details werden hier bald ergänzt.
-      </p>
     </section>
   </main>
 
-  <!-- Updated Footer -->
+  <!-- Footer -->
   <footer>
     <div class="container">
       <p>Zurück zur <a href="index.html">Startseite</a></p>