diff --git a/public/index.html b/public/index.html index 5861b09292626fc5b958e12a5541d9c7234aef79..b3989edda809843128913b0c6cc07b277eebff23 100644 --- a/public/index.html +++ b/public/index.html @@ -104,8 +104,7 @@ <p> Das <a href="https://www.hft-stuttgart.de/forschung/struktur/kompetenzzentren/digitalisierung-in-forschung-lehre-wirtschaft" target="_blank">Zentrum für Digitalisierung in Forschung, Lehre und Wirtschaft (ZeDFLoW)</a> an der HFT Stuttgart setzt sich intensiv mit der Digitalisierung der Lehre auseinander. Im Fokus des Projekts KNIGHT stehen zum einen die Individualisierung der studentischen Lernprozesse sowie die Unterstützung der Lehrenden in ihren Betreuungsaufgaben und zum - anderen der Aufbau von Kompetenzen, die den vertrauenswürdigen und kompetenten Einsatz der KI-Technologie fördern. Das <a href="https://www.hft-stuttgart.de/ - forschung/struktur/kompetenzzentren/nachhaltiges-wirtschaften-und-management" target="_blank">Zentrum für Nachhaltiges Wirtschaften und Management (ZNWM)</a> an der + anderen der Aufbau von Kompetenzen, die den vertrauenswürdigen und kompetenten Einsatz der KI-Technologie fördern. Das <a href="https://www.hft-stuttgart.de/forschung/forschungsprofil/kompetenzzentren/nachhaltiges-wirtschaften-und-management" target="_blank">Zentrum für Nachhaltiges Wirtschaften und Management (ZNWM)</a> an der HFT Stuttgart stellt in KNIGHT die Einhaltung ethischer, juristischer und datenschutzrechtlicher Aspekte sicher.</p> <p>Eine kompetenzorientierte Rahmung bildet den Kontext, an dem Bildungsanliegen, KI-Maßnahmen, Lernaktivitäten und Feedbackprozesse ausgerichtet werden. Ethische Richtlinien gewährleisten transparente Prozesse und sichern so den verantwortungsbewussten Umgang mit sensiblen, personenbezogenen Daten. Zudem sollen spezifische