Viele Anwendungen auf kommunaler Ebene benötigen ein qualitätsgesichertes 3D-Gebäudemodell, das im Detaillierungsgrad über die vorhandenen Modelle der Landesvermessung hinausgeht. Bereits 2018 wurde das Thema diskutiert und die Notwendigkeit herstellerunabhängiger Prüfmethoden zum Qualitätsmanagement gesehen.Vor diesem Hintergrund gründete der Arbeitskreis "3D-Stadtmodelle" gemeinsam mit der "Special Interest Group 3D" (SIG3D ) die Gründung einer Arbeitsgruppe Qualität von 3D-Stadtmodellen (AG Qualität), die zum Ziel hat:
Als Expertengruppe eingerichtet wird die AQ Qualität verschiedene Detailfragen ansprechen, um die oben genannten Ziele zu erreichen. Beispielfragen sind:
Im Rahmen von regelmäßigen Telekonferenzen werden die jeweils nächsten Schritte zwischen den Mitwirkenden abgestimmt. Informationen zum nächsten Termin und den Einwahlmöglichkeiten finden Sie auf der Wikiseite des zugehörigen Gitlab-Projekts. Ebenso sind dort die Protokolle der bisherigen Telekonferenzen abgelegt.
Die entwickelten Prüfpläne und Testmodelle sollen als Open-Source und Open-Data über die Gitlab-Seite des Projektes zur Verfügung gestellt werden. So können sowohl Kommunen und andere Nutzer einerseits, als auch die Hersteller von Prüfsoftware andererseits, dieses Material nutzen, um die Qualität von 3D-Stadtmodellen sowie der dazu benötigten Prüfsoftware zu evaluieren und sicherzustellen.
Projektleitung HfT: Prof. Dr. Volker Coors
Ansprechperson: Prof. Dr. Volker Coors
Mehr Informationen:
Wiki der AG Qualität