An error occurred while loading the file. Please try again.
learning-analytics.html 6.05 KiB
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
  <meta charset="utf-8">
  <meta content="width=device-width, initial-scale=1.0" name="viewport">
  <title>Learning Analytics Infrastruktur - KNIGHT</title>
  <meta content="" name="description">
  <meta content="" name="keywords">
  <link href="https://www.hft-stuttgart.de/typo3conf/ext/hft_sitepackage/Resources/Public/img/HFT_logo.svg" rel="icon">
  <link href="https://www.hft-stuttgart.de/typo3conf/ext/hft_sitepackage/Resources/Public/img/HFT_logo.svg" rel="apple-touch-icon">
  <link href="https://fonts.googleapis.com/css?family=Open+Sans:300,300i,400,400i,600,600i,700,700i|Nunito:300,300i,400,400i,600,600i,700,700i|Poppins:300,300i,400,400i,500,500i,600,600i,700,700i" rel="stylesheet">
  <link href="assets/vendor/bootstrap/css/bootstrap.min.css" rel="stylesheet">
  <link href="assets/vendor/bootstrap-icons/bootstrap-icons.css" rel="stylesheet">
  <link href="assets/vendor/aos/aos.css" rel="stylesheet">
  <link href="assets/vendor/remixicon/remixicon.css" rel="stylesheet">
  <link href="assets/vendor/swiper/swiper-bundle.min.css" rel="stylesheet">
  <link href="assets/vendor/glightbox/css/glightbox.min.css" rel="stylesheet">
  <link href="assets/css/main.css" rel="stylesheet">
</head>
<body>
  <header id="header" class="header d-flex align-items-center fixed-top">
    <div class="container-fluid container-xl position-relative d-flex align-items-center">
      <a href="index.html" class="logo d-flex align-items-center me-auto">
        <img src="https://www.hft-stuttgart.de/typo3conf/ext/hft_sitepackage/Resources/Public/img/HFT_logo.svg" alt=""> 
        <h1 class="sitename">KNIGHT</h1>
      </a>
      <nav id="navmenu" class="navmenu">
        <ul>
          <li><a href="index.html#hero">Home</a></li>
          <li><a href="index.html#about">About</a></li>
          <li><a href="index.html#services">Projektbereiche</a></li>
          <li><a href="index.html#portfolio">Erkenntnisse</a></li>
          <li><a href="index.html#team">Team</a></li>
          <li><a href="index.html#contact">Kontakt</a></li>
        </ul>
        <i class="mobile-nav-toggle d-xl-none bi bi-list"></i>
      </nav>
    </div>
  </header>
  <main>
      <p>
        <br>
      </p>
       <p>
        <br>
      </p>
    <section class="container">
      <h1>Learning Analytics Infrastruktur</h1>
      <p>
        Dieses Teilprojekt hat das Ziel, unterstützende Lernumgebungen zu schaffen, die die Lernprozesse der Studierenden durch den Einsatz von Learning Analytics optimieren. Dabei werden verschiedene Datenquellen genutzt, um den Lernenden personalisiertes Feedback in Echtzeit zu geben und ihre Motivation sowie ihr Engagement zu steigern.
      </p>
      <p>
        Zur Umsetzung wird eine umfassende Learning Analytics-Infrastruktur eingesetzt, die Daten aus verschiedenen Quellen sammelt, speichert, analysiert und visualisiert. Lernplattformen und Evaluationswerkzeuge wie Moodle, Unipark und VR-Anwendungen dienen als Basis für die Datenerfassung. Dabei werden Daten zu Anwesenheit, Lernzeit, Quiz-Ergebnissen, Kommunikationsmustern und Interaktionen erfasst. Die gesammelten Daten werden als xAPI Statements zentral im Learning Locker gespeichert und aufbereitet. Anschließend werden diese Daten mithilfe von Visualisierungstools wie Grafana und Excalibur dargestellt und für personalisiertes Feedback genutzt.
      </p>
      <p>Die folgende Abbildung zeigt den gesamten Prozess der LA-Infrastruktur:</p>
      <!-- Image of the Learning Analytics Infrastructure Process -->
      <div class="text-center">
        <img src="assets/img/LA-prozess.png" alt="Prozess der Learning Analytics Infrastruktur" class="img-fluid" style="width: 100%; max-width: 500px;">
      </div>
      <p>Die aktuelle Forschung im KNIGHT-Projekt konzentriert sich auf die Verknüpfung von Learning Analytics mit psychologischen und didaktischen Modellen, um das Lernverhalten besser zu verstehen und zu fördern. Dafür wird ein integratives Modell zur Gestaltung von lernzentrierten Feedbacksystemen eingesetzt (siehe Abbildung unten). </p>
 <!-- Image of the Feedback Model -->
      <div class="text-center">
        <img src="assets/img/modell.png" alt="Integratives Modell zur Gestaltung von lernzentrierten Feedbacksystemen" class="img-fluid" style="width: 100%; max-width: 500px;">
      </div>
    <p> Dieses Modell basiert auf theoretischen Grundlagen und aktuellen Forschungsergebnissen und umfasst mehrere Schichten, die verschiedene Aspekte des Feedbackprozesses abdecken. Es verbindet kognitive, motivationale und selbstbezogene Faktoren durch unterschiedliche Feedbacktypen, die in einem theoretischen Rahmen eingebettet sind, der auf Akzeptanz und Benutzerfreundlichkeit fokussiert.
    </p>
<p> Das Modell unterscheidet vier Feedbacktypen, die durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden und in drei Schichten organisiert sind. In der inneren Schicht, dem sogenannten <strong> Bereitstellungslayer</strong>, werden Dashboards, Signalsysteme und pädagogische Agenten verwendet, um Feedback auf ansprechende und benutzerfreundliche Weise bereitzustellen. Die nächste Schicht, das <strong>Designlayer</strong>, stellt sicher, dass das Feedback verständlich und benutzerfreundlich gestaltet ist, wobei hier vor allem Fragen zur Usability im Mittelpunkt stehen. Die äußere Schicht fokussiert sich auf den <strong>Lernenden</strong>, indem sie kognitive Fähigkeiten, Motivation und Selbstkonzept berücksichtigt, um personalisiertes Feedback zu ermöglichen. </p> <p> Ziel dieses Teilprojekts ist es, eine Learning Analytics-Infrastruktur zu entwickeln, die lernendenzentriertes und personalisiertes Feedback bereitstellt. Diese Infrastruktur wird zunächst in den beiden Kursen „Mathematik“ und „IT in Unternehmensnetzwerken“ eingesetzt und evaluiert. </p> </section> </main> <!-- Footer --> <footer> <div class="container"> <p>Zurück zur <a href="index.html">Startseite</a></p> <p>&copy; 2024 KNIGHT Project. All rights reserved.</p> </div> </footer> <script src="assets/vendor/bootstrap/js/bootstrap.bundle.min.js"></script> </body> </html>