Commit 8c6dbdf1 authored by Patrick's avatar Patrick
Browse files

update some stuff

parent c613c105
const http = require('http');
const fs = require('fs');
const express = require('express')
const app = express();
const bodyParser = require('body-parser')
const soap = require('soap');
app.use(bodyParser.urlencoded({ extended: false }))
app.use(bodyParser.json())
const request = require('ajax-request');
app.use(express.static('vcm'));
app.listen(process.env.PORT || 8083);
console.log("on 8080");
var url = 'http://193.196.137.147:8990/orchestration/services/SimStadt2MonthlyenergyBalance?wsdl';
var args = {
gmlid: 'DENW22AL80000AQv', // an example of a building in Essen DENW22AL700004Lv ----DEBW522AA0003113b---in Stockach
cityID: 3,// Essen 3 // Stockach 1
ui: {
attic: true,
atticHeating: true,
basement: true,
basementHeating: true,
buildingType: "EFH", // other options: "RH", "MFH", "GFH", "HH"
flatRoof: true,
id: 'DENW22AL80000AQv', // equal with glmid
latitude: 50.774414,//51.44679140365339, // an example of a building in Essen
longitude: 6.086995,//6.967781962878631, // an example of a building in Essen
refurbishment: "statuQuo", // other options: "medium", "advanced"
simulationName: "MonthlyEnergyBalance", // just use this value for Heat/Cooling Demand
storeyCount: 3,
timestep: 1, // dummy integer, not yet integrated but mandatory
usageProfile: "Single Family House", // // other options: "Multi Family House"
yearOfConstruction: 1946
}
};
app.post('/getSimS', function(req,res){
try {
const data = req.body;
console.log("data ==============")
console.log(data.id);
args.gmlid = data.id
console.log(data[0]);
console.log(data[1]);
console.log("args ==============")
console.log(args);
//asdf
const returnedTarget = Object.assign(args.ui,data);
args.ui = data;
args.gmlid = data.id;
console.log("returned ==============")
console.log(returnedTarget)
console.log("args ==============")
console.log(args);
soap.createClient(url, function(err, client) {
client.getMonthlyEnergyBalance(args, function(err, result) {
if (err) throw err;
console.log(result);
// const obj = JSON.parse(result);
// console.log(obj)
return res.send(result);
// res.json(result);
// return result;
});
});
}
catch (err) {
console.log('.../getSimS failed!\n' + err);
}
});
/* *************
WSDL SimStadt (Preston)
************* */
// router.get('/monthlyEnergyBalance', function(req, res) {
// var url = 'http://193.196.137.147:8990/orchestration/services/SimStadt2MonthlyenergyBalance?wsdl'
// var args = {
// gmlid: 'DENW22AL80000AQv', // req.params.gmlID,
// cityID: 3,// Essen
// ui: {
// attic: true,
// atticHeating: true,
// basement: true,
// basementHeating: true,
// buildingType: "EFH", // "RH" , "MFH" , "GFH" , "HH"
// flatRoof: true,
// id: "DENW22AL80000AQv",
// latitude: 50.774414,
// longitude: 6.086995,
// refurbishment: "statuQuo", // "medium", "advanced"
// simulationName: "MonthlyEnergyBalance",
// storeyCount: 3,
// timestep: 1, // dummy integer, not yet integrated but mandatory
// usageProfile: "Single Family House", // "Multi Family House"
// yearOfConstruction: 1946
// }
// };
// soap.createClient(url, function(err, client) {
// client.getMonthlyEnergyBalance(args, function(err, result) {
// if (err) throw err;
// return res.send(result);
// });
// });
// });
......@@ -811,7 +811,7 @@
},
{
"template": [
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"A\")' id='myBalloon'>",
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"bereichA\")' id='myBalloon'>",
" <h1 class='balloon-title'>Bereich A</h1>",
" <div class='balloon-content' style='height:310px; margin-right: 0px;'",
" </div>",
......@@ -819,7 +819,7 @@
"<img style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/A_Kita.jpg' alt='noch kein bild' width='375'>",
"</div>",
"<% showbereich(\"A\") %>",
"<% showbereich(\"bereichA\") %>",
"<% %>"
],
"minTop": "balloonHeight + 10",
......@@ -854,7 +854,7 @@
]
},{
"template": [
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"walz\")' id='myBalloon'>",
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"InfoWalz\")' id='myBalloon'>",
" <h1 class='balloon-title'>Areal der ehem. Gärtnerei Walz</h1>",
" <div class='balloon-content' style='height:310px; margin-right: 0px;'",
" </div>",
......@@ -862,7 +862,7 @@
"<img style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Info_ehem.Walz Gärtnerei_vorläufig.jpg' alt='noch kein bild' width='375'>",
"</div>",
"<% showbereich(\"walz\") %>",
"<% showbereich(\"InfoWalz\") %>",
"<% %>"
],
"minTop": "balloonHeight + 10",
......@@ -960,7 +960,7 @@
},
{
"template": [
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"B\")' id='myBalloon'>",
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"bereichB\")' id='myBalloon'>",
" <h1 class='balloon-title'>Bereich B</h1>",
" <div class='balloon-content' style='height:310px; margin-right: 0px;'",
" </div>",
......@@ -968,7 +968,7 @@
"<img style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Bereich_B.jpg' alt='noch kein bild' width='375'>",
"</div>",
"<% showbereich(\"B\") %>",
"<% showbereich(\"bereichB\") %>",
"<% %>"
],
"minTop": "balloonHeight + 10",
......@@ -983,7 +983,7 @@
},
{
"template": [
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"C\")' id='myBalloon'>",
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"bereichC\")' id='myBalloon'>",
" <h1 id='bereichC' class='balloon-title'>Bereich C</h1>",
" <div class='balloon-content' style='height:310px; margin-right: 0px;'",
" </div>",
......@@ -991,7 +991,7 @@
"<img style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Bereich_C.jpg' alt='noch kein bild' width='375'>",
"</div>",
"<% showbereich(\"C\") %>",
"<% showbereich(\"bereichC\") %>",
"<% %>"
],
"minTop": "balloonHeight + 10",
......@@ -1006,7 +1006,7 @@
},
{
"template": [
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"D\")' id='myBalloon'>",
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"bereichD\")' id='myBalloon'>",
" <h1 class='balloon-title'>Bereich D</h1>",
" <div class='balloon-content' style='height:310px; margin-right: 0px;'",
" </div>",
......@@ -1014,7 +1014,7 @@
"<img style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Bereich_D.jpg' alt='noch kein bild' width='375'>",
"</div>",
"<% showbereich(\"D\") %>",
"<% showbereich(\"bereichD\") %>",
"<% %>"
],
"minTop": "balloonHeight + 10",
......
......@@ -811,7 +811,7 @@
},
{
"template": [
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"A\")' id='myBalloon'>",
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"bereichA\")' id='myBalloon'>",
" <h1 class='balloon-title'>Bereich A</h1>",
" <div class='balloon-content' style='height:310px; margin-right: 0px;'",
" </div>",
......@@ -819,7 +819,7 @@
"<img style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/A_Kita.jpg' alt='noch kein bild' width='375'>",
"</div>",
"<% showbereich(\"A\") %>",
"<% showbereich(\"bereichA\") %>",
"<% %>"
],
"minTop": "balloonHeight + 10",
......@@ -854,7 +854,7 @@
]
},{
"template": [
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"walz\")' id='myBalloon'>",
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"InfoWalz\")' id='myBalloon'>",
" <h1 class='balloon-title'>Areal der ehem. Gärtnerei Walz</h1>",
" <div class='balloon-content' style='height:310px; margin-right: 0px;'",
" </div>",
......@@ -862,7 +862,7 @@
"<img style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Info_ehem.Walz Gärtnerei_vorläufig.jpg' alt='noch kein bild' width='375'>",
"</div>",
"<% showbereich(\"walz\") %>",
"<% showbereich(\"InfoWalz\") %>",
"<% %>"
],
"minTop": "balloonHeight + 10",
......@@ -960,7 +960,7 @@
},
{
"template": [
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"B\")' id='myBalloon'>",
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"bereichB\")' id='myBalloon'>",
" <h1 class='balloon-title'>Bereich B</h1>",
" <div class='balloon-content' style='height:310px; margin-right: 0px;'",
" </div>",
......@@ -968,7 +968,7 @@
"<img style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Bereich_B.jpg' alt='noch kein bild' width='375'>",
"</div>",
"<% showbereich(\"B\") %>",
"<% showbereich(\"bereichB\") %>",
"<% %>"
],
"minTop": "balloonHeight + 10",
......@@ -983,7 +983,7 @@
},
{
"template": [
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"C\")' id='myBalloon'>",
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"bereichC\")' id='myBalloon'>",
" <h1 id='bereichC' class='balloon-title'>Bereich C</h1>",
" <div class='balloon-content' style='height:310px; margin-right: 0px;'",
" </div>",
......@@ -991,7 +991,7 @@
"<img style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Bereich_C.jpg' alt='noch kein bild' width='375'>",
"</div>",
"<% showbereich(\"C\") %>",
"<% showbereich(\"bereichC\") %>",
"<% %>"
],
"minTop": "balloonHeight + 10",
......@@ -1006,7 +1006,7 @@
},
{
"template": [
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"D\")' id='myBalloon'>",
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"bereichD\")' id='myBalloon'>",
" <h1 class='balloon-title'>Bereich D</h1>",
" <div class='balloon-content' style='height:310px; margin-right: 0px;'",
" </div>",
......@@ -1014,7 +1014,7 @@
"<img style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Bereich_D.jpg' alt='noch kein bild' width='375'>",
"</div>",
"<% showbereich(\"D\") %>",
"<% showbereich(\"bereichD\") %>",
"<% %>"
],
"minTop": "balloonHeight + 10",
......
......@@ -504,7 +504,7 @@
},
{
"template": [
"<% showbereich(\"A\") %>",
"<% showbereich(\"bereichA\") %>",
"<% %>"
],
"minTop": "balloonHeight + 10",
......@@ -531,7 +531,7 @@
]
},{
"template": [
"<% showbereich(\"walz\") %>",
"<% showbereich(\"InfoWalz\") %>",
"<% %>"
],
"minTop": "balloonHeight + 10",
......@@ -597,7 +597,7 @@
},
{
"template": [
"<% showbereich(\"B\") %>",
"<% showbereich(\"bereichB\") %>",
"<% %>"
],
"minTop": "balloonHeight + 10",
......@@ -612,7 +612,7 @@
},
{
"template": [
"<% showbereich(\"C\") %>",
"<% showbereich(\"bereichC\") %>",
"<% %>"
],
"minTop": "balloonHeight + 10",
......@@ -627,7 +627,7 @@
},
{
"template": [
"<% showbereich(\"D\") %>",
"<% showbereich(\"bereichD\") %>",
"<% %>"
],
"minTop": "balloonHeight + 10",
......
......@@ -833,7 +833,7 @@
},
{
"template": [
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"A\")' id='myBalloon'>",
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"bereichA\")' id='myBalloon'>",
" <h1 class='balloon-title'>Bereich A</h1>",
" <div class='balloon-content' style='height:310px; margin-right: 0px;'",
" </div>",
......@@ -876,7 +876,7 @@
]
},{
"template": [
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"walz\")' id='myBalloon'>",
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"InfoWalz\")' id='myBalloon'>",
" <h1 class='balloon-title'>Areal der ehem. Gärtnerei Walz</h1>",
" <div class='balloon-content' style='height:310px; margin-right: 0px;'",
" </div>",
......@@ -982,7 +982,7 @@
},
{
"template": [
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"B\")' id='myBalloon'>",
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"bereichB\")' id='myBalloon'>",
" <h1 class='balloon-title'>Bereich B</h1>",
" <div class='balloon-content' style='height:310px; margin-right: 0px;'",
" </div>",
......@@ -1005,7 +1005,7 @@
},
{
"template": [
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"C\")' id='myBalloon'>",
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"bereichC\")' id='myBalloon'>",
" <h1 id='bereichC' class='balloon-title'>Bereich C</h1>",
" <div class='balloon-content' style='height:310px; margin-right: 0px;'",
" </div>",
......@@ -1028,7 +1028,7 @@
},
{
"template": [
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"D\")' id='myBalloon'>",
"<div class='balloon' onclick='showbereich(\"bereichD\")' id='myBalloon'>",
" <h1 class='balloon-title'>Bereich D</h1>",
" <div class='balloon-content' style='height:310px; margin-right: 0px;'",
" </div>",
......
......@@ -211,11 +211,11 @@ img.scale {
.Cesium .featured-company{
float: left;
background-size: contain;
background-position: 0%, 15%, 35%, 53%, 72%, 100%;
background-position: 0%, 10%, 24%, 34%, 47%, 60%,73%,89%;
background-repeat: no-repeat, no-repeat, no-repeat, no-repeat, no-repeat, no-repeat;
/* background-image: url("../images/cesium-logo.png"); */
background-image: url(../icons/Türkis_Info.png),url(../legend/01_Legend.png), url(../icons/Türkis_multiplikatoren.png),url(../legend/02_Legend.png), url(../icons/Umfrage_Button_transpHintergrund_türkis.png),url(../legend/03_Legend.png);
width: 35rem;
background-image: url(../icons/Türkis_Info.png),url(../legend/01_Legend.png), url(../icons/Türkis_multiplikatoren.png),url(../legend/02_Legend.png), url(../icons/Umfrage_Button_transpHintergrund_türkis.png),url(../legend/03_Legend.png),url(../legend/ABCDSymbol_Legend.png),url(../legend/04_Legend03.png);
width: 50rem;
height: 50px;
display: inline-block;
vertical-align: top;
......
......@@ -320,11 +320,12 @@
<p class="contentOne">Die Inhalte in der Karte welche für das Beteiligungsverfahren relevant sind werden über verschiedene Icons in der Karte verortet.</p>
</details>
</details>
<br>
<button id="back-btn" onclick="showTexte();" style="display:none;float:left;" class="buttonset back"><span class="i18n_balloon_startscreen_btn">Zurück</span>
</button>
<button id="tourstart-btn" onclick="stopStory();" style="display:none;float:right;margin-right:2em;" class="buttonset two"><span class="i18n_balloon_startscreen_btn">Start</span>
</button> <br>
<div id="iconlist" style="display:none;">
<div id="iconlist" style="display:none;margin-top:5rem;">
<img id="balloon_logo01" src="./icons/STUTTGARTmitPferd.png" alt="Stadt_Logo">
<img id="balloon_logo02" src="./icons/HFT_M4_LAB_rgb.svg" alt="M4_Lab_Logo" >
......@@ -372,7 +373,7 @@
<h1 class="sticky" id="headOne">Überschrift</h1>
<p class="contentOne">Text fehlt</p>
<p class="contentOne" id="schule_cont">Text fehlt</p>
<!-- Slideshow container -->
......@@ -383,7 +384,7 @@
<h1 class="sticky" id="headOne">Sportvereine SG Weilimdorf, TSV Weilimdorf und BBC</h1> <br>
<p class="contentOne">Text fehlt</p>
<p class="contentOne" id="TSVW_cont" >Text fehlt</p>
<!-- Slideshow container -->
......@@ -394,7 +395,7 @@
<h1 class="sticky" id="headOne">Überschrift</h1>
<p class="contentOne">Text fehlt</p>
<p class="contentOne" id="SGW_cont">Text fehlt</p>
<!-- Slideshow container -->
......@@ -405,7 +406,7 @@
<h1 class="sticky" id="headOne">Chloroplast Stuttgart e.V.</h1>
<div>
<p class="contentOne"><b>Wer wir sind</b></p><br>
<p class="contentOne" id="chloroplast_cont"><b>Wer wir sind</b></p><br>
<p class="contentOne">Chloroplast Stuttgart e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für Urban Gardening und Kulturförderung. Vereinsziel ist die im sozialen, ökologischen und ökonomischen Sinne nachhaltige, temporäre Nutzung der ehemaligen Gärtnerei Walz. Ursprünglich formierte sich der Verein aus VertreterInnen der Kreativen Szene in Stuttgart, die hofften, hier neben dem Urbanen Garten eine kulturelle Zwischennutzung etablieren zu können. Aufgrund bestehender baurechtlicher Vorgaben fokussierte sich der Verein seit 2016 besonders auf den Gartenbau und Schnittstellen zum kreativen Arbeiten und schlägt somit eine Brücke zwischen Urban Gardening, Handwerk und Kultur. Der Verein trägt sich bisher vor allem über Spenden und das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder und Aktiven. Sie leisten auch die Gelände-, Gebäude- und Heckenpflege zu den angrenzenden Grundstücken. Mehr unter: <a href="http://www.chloroplast.eu">www.chloroplast.eu</a> </p>
<br>
<p class="contentOne"><b>Was wir hier machen</b></p><br>
......@@ -423,7 +424,7 @@
<h1 class="sticky" id="headOne">Überschrift</h1><br>
<img id="mk_jugendhaus_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/AJugendhausParkour.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<p class="contentOne">Text fehlt</p>
<p class="contentOne" id="mk_jugendhaus_cont">Text fehlt</p>
<!-- Slideshow container -->
......@@ -434,7 +435,7 @@
<h1 class="sticky" id="headOne">Forum Stuttgart-Weilimdorf e.V.</h1>
<p class="contentOne"><b>Wer wir sind</b></p><br>
<p class="contentOne" id="forum_cont"><b>Wer wir sind</b></p><br>
<p class="contentOne">Das Forum Weilimdorf entstand aus den Zukunftsoffensiven, die sich bereits 2006 Gedanken über die Defizite und Entwicklungsanforderungen unseres Stadtbezirks machten (initiiert vom Bezirksamt).<br>
Seit 2010 sind wir ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, der die damals formulierten Wünsche der Bürger und verschiedener Vereine nach Begegnungsräumen bündelte und politisch voranbrachte.</p>
<br>
......@@ -455,7 +456,7 @@
<h1 class="sticky" id="headOne">Überschrift</h1>
<p class="contentOne">Text fehlt</p>
<p class="contentOne" id="mk_kinder_cont">Text fehlt</p>
<!-- Slideshow container -->
......@@ -476,7 +477,7 @@
</div> -->
<div id="UmfrageOne" class="SideInfo" style="display:none;height:90%">
<p>Falls Sie Probleme mit der integrierten Version der Umfrage haben sollten, können Sie über diesen Link direkt darauf zugreifen:</p>
<p id="UmfrageOne_cont">Falls Sie Probleme mit der integrierten Version der Umfrage haben sollten, können Sie über diesen Link direkt darauf zugreifen:</p>
<a href="https://umfrage.smartvillages.online/limesurvey/index.php/796921?lang=de">Umfrage</a> <br><br>
<iframe id="iframe" style="width: 95%; height:88%;margin-left:1em;margin-right:1em;border: none;" src="https://umfrage.smartvillages.online/limesurvey/index.php/796921?lang=de"></iframe>
......@@ -515,7 +516,7 @@
<h1 class="sticky" id="headOne">Weilimdorf</h1>
<p class="contentOne">Die Reduzierung des privaten Wohnraums bedingt auch das Zusammenleben
<p id="WeilimdorfAreas_cont" class="contentOne">Die Reduzierung des privaten Wohnraums bedingt auch das Zusammenleben
im Quartier. Wohnfunktionen werden wieder in den öffentlichen Raum
und die Gemeinschaft verlagert und im Sinne von urbanen Gemeingütern
genutzt. Die Funktionsweise solcher Gemeingüter beruht dabei hauptsächlich
......@@ -556,7 +557,7 @@
<h1 class="sticky" id="headOne">Bereich A - Gemeinbedarf</h1>
<img id="bereichA_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/A_Kita.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<p class="contentOne">Im nördlichen Bereich A bestehen verschiedene gemeinschaftsbezogene Nutzungen (Jugendhaus, Kindertageseinrichtung, Flüchtlingsunterkunft). Für diesen Bereich sind Ergänzungen des bestehenden Gemeinbedarfs um weitere gemeinbedarfsbezogene Nutzungen (z. B. ein Bürgerhaus) denkbar. Ggf. entfallende Stellplätze im Bereich des heutigen Parkplatzes müssen bedarfsbezogen im Umfeld kompensiert werden.</p>
<p id="bereichA_cont" class="contentOne">Im nördlichen Bereich A bestehen verschiedene gemeinschaftsbezogene Nutzungen (Jugendhaus, Kindertageseinrichtung, Flüchtlingsunterkunft). Für diesen Bereich sind Ergänzungen des bestehenden Gemeinbedarfs um weitere gemeinbedarfsbezogene Nutzungen (z. B. ein Bürgerhaus) denkbar. Ggf. entfallende Stellplätze im Bereich des heutigen Parkplatzes müssen bedarfsbezogen im Umfeld kompensiert werden.</p>
<p class="contentOne">Im Zusammenhang mit der Neuplanung des Stadtbahnbetriebshofes in Weilimdorf und der Stadtbahnverlängerung der U13 nach Hausen/Ditzingen wird die Gleisführung über den nördlichen Bereich A (nordöstlich des Jugendhauses) geführt. </p>
<!-- <p class="contentOne">Bei einem Großteil der Flurstücke in den Bereichen A und B handelt es sich um städtische Grundstücke. Das Areal der ehemaligen Gärtnerei Walz wurde mittlerweile durch die Landeshauptstadt erworben. </p> -->
......@@ -566,7 +567,7 @@
<h1 class="sticky" id="headOne">Bereich B - Sport</h1>
<img id="bereichB_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Bereich_B.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<p class="contentOne">Der Bereich B ist bereits heute durch sportbezogene Nutzungen geprägt. Die SG Weilimdorf ist in diesem Bereich ansässig. Auch sind Kooperationen mit den anderen Weilimdorfer Sportvereinen angedacht. Größere Flächenpotenziale für sportbezogenen Nutzungen sind in anderen Teilen des Stadtbezirks Weilimdorf nicht vorhanden. Vor diesem Hintergrund spielt das Plangebiet für die künftige Sportentwicklung im Stadtbezirk Weilimdorf eine wichtige Rolle. </p>
<p id="bereichB_cont" class="contentOne">Der Bereich B ist bereits heute durch sportbezogene Nutzungen geprägt. Die SG Weilimdorf ist in diesem Bereich ansässig. Auch sind Kooperationen mit den anderen Weilimdorfer Sportvereinen angedacht. Größere Flächenpotenziale für sportbezogenen Nutzungen sind in anderen Teilen des Stadtbezirks Weilimdorf nicht vorhanden. Vor diesem Hintergrund spielt das Plangebiet für die künftige Sportentwicklung im Stadtbezirk Weilimdorf eine wichtige Rolle. </p>
<p class="contentOne">Folgende sportbezogenen Einrichtungen sind im Bereich B u. a. vorhanden:</p>
<ul class="contentOne">
<li>Sportplatz (Rasenspielfeld)</li>
......@@ -599,7 +600,7 @@
<h1 class="sticky" id="headOne">Bereich C - Sport/Freiraum</h1>
<img id="bereichC_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Bereich_C.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<p class="contentOne">Im Bereich C sind neben Anlagen des ehemaligen Gärtnereibetriebs Acker- und Wiesenflächen in einer differenzierten Eigentümerstruktur vorhanden. Den westlichen Rand des Bereichs C begrenzt zudem ein Wohnhaus.</p>
<p id="bereichC_cont"class="contentOne">Im Bereich C sind neben Anlagen des ehemaligen Gärtnereibetriebs Acker- und Wiesenflächen in einer differenzierten Eigentümerstruktur vorhanden. Den westlichen Rand des Bereichs C begrenzt zudem ein Wohnhaus.</p>
<p class="contentOne">Die bestehenden Freiflächen im Bereich C haben eine hohe stadtklimatische Bedeutung. Sie sind eingebettet in ein ausgedehntes Kaltluftentstehungsgebiet, das sich zusammenhängend zwischen Weilimdorf und Giebel erstreckt und in die westlich angrenzende Gäulandschaft überleitet. Aus stadtklimatischer Sicht soll zwischen dem ehemaligen Walz-Areal und der Engelbergstraße daher ein deutlicher Grünbereich als Korridor erhalten bleiben. </p>
<p class="contentOne">In einem Band entlang des Verbindungswegs Giebel – Wolfbusch ist deswegen die Entwicklung einer gemischten Struktur von sport-/freizeitbezogenen Nutzungen (z. B. Kleinspielfelder, Beachvolleyballfeld, Bewegungsinsel) sowie Frei- bzw. Grünflächen denkbar. Dieser Bereich soll jedoch frei von Gebäuden bleiben, um den offenen Freiraumcharakter zu stärken und den klimatischen Belangen Rechnung zu tragen. Südlich dieses Bandes aus Sport- und Freizeitnutzungen soll ein sog. „Grüner Korridor“ (Freiraum) in Richtung Engelbergstraße insbesondere aus stadtklimatischen Gründen entwickelt werden. Dieser soll gänzlich frei von baulichen Entwicklungen bleiben. </p>
<!-- <p class="contentOne">Im Bereich C gibt es neben einigen wenigen städtischen Flächen vor allem Grundstücke, die verschiedenen privaten Eigentümern gehören. </p> -->
......@@ -609,7 +610,7 @@
<h1 class="sticky" id="headOne">Bereich D</h1>
<img id="bereichD_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Bereich_D.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<p class="contentOne">Nördlich des Schnatzgrabens besteht eine kleinteilige Struktur aus Acker-, Wiesen- und Kleingartenflächen mit einer hohen ökologischen Wertigkeit. Entsprechend einem Beschluss des Bezirksbeirats Weilimdorf vom 10.04.2019 soll der gesamte Bereich D planungsrechtlich und tatsächlich unangetastet bleiben. Der heutige Bestand soll erhalten werden.</p>
<p id="bereichD_cont" class="contentOne">Nördlich des Schnatzgrabens besteht eine kleinteilige Struktur aus Acker-, Wiesen- und Kleingartenflächen mit einer hohen ökologischen Wertigkeit. Entsprechend einem Beschluss des Bezirksbeirats Weilimdorf vom 10.04.2019 soll der gesamte Bereich D planungsrechtlich und tatsächlich unangetastet bleiben. Der heutige Bestand soll erhalten werden.</p>
<p class="contentOne">Der Schnatzgraben fließt im nördlichen Teil des Plangebiets in Ost-West-Richtung. Er bildet den Übergang zwischen dem Sportgelände und dem offenen Landschaftsraum. Im weiteren Planungsprozess soll der Schnatzgraben renaturiert werden.</p>
<!-- <p class="contentOne">Der Bereich D ist durch eine kleinteilig parzellierte Grundstücksstruktur (städtisch und privat) geprägt. </p> -->
......@@ -619,7 +620,7 @@
<h1 class="sticky" id="headOne">Areal der ehemaligen Gärtnerei Walz</h1>
<img id="InfoWalz_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Info_ehem.Walz Gärtnerei_vorläufig.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<p class="contentOne">Der Betrieb der ehemaligen Gärtnerei Walz ist seit vielen Jahren aufgegeben. Das Areal erstreckt sich nördlich und südlich des Verbindungsweg Giebel – Wolfbusch (im südlichen Bereich B bzw. Bereich C). Mittlerweile wurde der nördliche Teil des Areals durch die Landeshauptstadt erworben. Neben dem ehemaligen Verwaltungsgebäude der Gärtnerei sind verschiedene Gewächshäuser und sonstige bauliche Anlagen (in einem teils baufälligen Zustand) vorhanden. Daneben besteht das Areal aus verschiedenen Hof- und Grünflächen. Neben teilweisem Leerstand ist das Areal aktuell durch verschiedene Interimsnutzungen geprägt. So betreibt der Verein Chloroplast e. V. auf Teilflächen ein Urban Gardening-Projekt.
<p id="InfoWalz_cont" class="contentOne">Der Betrieb der ehemaligen Gärtnerei Walz ist seit vielen Jahren aufgegeben. Das Areal erstreckt sich nördlich und südlich des Verbindungsweg Giebel – Wolfbusch (im südlichen Bereich B bzw. Bereich C). Mittlerweile wurde der nördliche Teil des Areals durch die Landeshauptstadt erworben. Neben dem ehemaligen Verwaltungsgebäude der Gärtnerei sind verschiedene Gewächshäuser und sonstige bauliche Anlagen (in einem teils baufälligen Zustand) vorhanden. Daneben besteht das Areal aus verschiedenen Hof- und Grünflächen. Neben teilweisem Leerstand ist das Areal aktuell durch verschiedene Interimsnutzungen geprägt. So betreibt der Verein Chloroplast e. V. auf Teilflächen ein Urban Gardening-Projekt.
Die weitere Entwicklung des Areals in kurz- und längerfristigen Entwicklungsschritten (auch als Interimsnutzung) ist denkbar. Dabei soll auch geprüft werden, ob und in welchem Umfang einzelne Bestandsgebäude bei der weiteren Planung integriert werden können.
</p>
<!-- <p class="contentOne">Der Schnatzgraben fließt im nördlichen Teil des Plangebiets in Ost-West-Richtung. Er bildet den Übergang zwischen dem Sportgelände und dem offenen Landschaftsraum. Im weiteren Planungsprozess soll der Schnatzgraben renaturiert werden. </p> -->
......@@ -630,7 +631,7 @@ Die weitere Entwicklung des Areals in kurz- und längerfristigen Entwicklungssch
<h1 class="sticky" id="headOne">Zukünftiges Bürgerhaus</h1>
<p class="contentOne">Bereits seit vielen Jahren gibt es Bestrebungen im Hinblick auf die Realisierung eines Bürgerhauses. Frühere Bedarfsermittlungen haben einen Bedarf von ca. 700 qm an Gemeinbedarfsflächen (u. a. für Vereins- und Kulturarbeit, Musikschule, Volkshochschule sowie Veranstaltungen) ergeben. Dieser Bedarf kann im Bestand (beispielswiese im zentralen Bereich des Stadtteils Weilimdorf) nicht umgesetzt werden. In seiner Sitzung am 10.04.2019 hat der Bezirksbeirat Weilimdorf einem Standort für ein Bürgerhaus im Bereich A mehrheitlich zugestimmt. Ebenfalls in dieser Sitzung hat der Bezirksbeirat den Bau eines Bürgerhauses/Forum mit folgender Ausstattung beschlossen:</p>
<p id="burgerhaus_cont" class="contentOne">Bereits seit vielen Jahren gibt es Bestrebungen im Hinblick auf die Realisierung eines Bürgerhauses. Frühere Bedarfsermittlungen haben einen Bedarf von ca. 700 qm an Gemeinbedarfsflächen (u. a. für Vereins- und Kulturarbeit, Musikschule, Volkshochschule sowie Veranstaltungen) ergeben. Dieser Bedarf kann im Bestand (beispielswiese im zentralen Bereich des Stadtteils Weilimdorf) nicht umgesetzt werden. In seiner Sitzung am 10.04.2019 hat der Bezirksbeirat Weilimdorf einem Standort für ein Bürgerhaus im Bereich A mehrheitlich zugestimmt. Ebenfalls in dieser Sitzung hat der Bezirksbeirat den Bau eines Bürgerhauses/Forum mit folgender Ausstattung beschlossen:</p>
<!-- <p class="contentOne">Der Schnatzgraben fließt im nördlichen Teil des Plangebiets in Ost-West-Richtung. Er bildet den Übergang zwischen dem Sportgelände und dem offenen Landschaftsraum. Im weiteren Planungsprozess soll der Schnatzgraben renaturiert werden. </p> -->
<!-- Slideshow container -->
......@@ -645,7 +646,7 @@ Die weitere Entwicklung des Areals in kurz- und längerfristigen Entwicklungssch
<h1 class="sticky" id="headOne">Temporäre Flüchtlingsunterkunft</h1>
<img id="fluchtling_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Info_Flüchtlingsunterkunft.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<p class="contentOne">Für die bestehende Flüchtlingsunterkunft im Bereich A an der Solitudestraße besteht eine baurechtliche Nutzungsdauer bis zum Jahr 2025. Inwieweit über diesen Zeitraum hinaus ein weiterer Bedarf für eine Flüchtlingsunterkunft im Plangebiet besteht, kann aus heutiger Sicht nicht beurteilt werden. </p>
<p id="fluchtling_cont" class="contentOne">Für die bestehende Flüchtlingsunterkunft im Bereich A an der Solitudestraße besteht eine baurechtliche Nutzungsdauer bis zum Jahr 2025. Inwieweit über diesen Zeitraum hinaus ein weiterer Bedarf für eine Flüchtlingsunterkunft im Plangebiet besteht, kann aus heutiger Sicht nicht beurteilt werden. </p>
<!-- <p class="contentOne">Der Schnatzgraben fließt im nördlichen Teil des Plangebiets in Ost-West-Richtung. Er bildet den Übergang zwischen dem Sportgelände und dem offenen Landschaftsraum. Im weiteren Planungsprozess soll der Schnatzgraben renaturiert werden. </p> -->
<!-- Slideshow container -->
......@@ -653,22 +654,22 @@ Die weitere Entwicklung des Areals in kurz- und längerfristigen Entwicklungssch
<div id="kindertag" class="SideInfo" style="display:none;">
<h1 class="sticky" id="headOne">Kindertagesstätte</h1>
<img id="kindertag_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/A_Kita.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<p class="contentOne">Die im Plangebiet ansässige Kindertagesstätte Spatzennest wird von der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH betrieben. Für die achtgruppige Kindertagesstätte liegt eine baurechtliche Genehmigung bis zum Jahr 2025 vor. Nach heutigem Stand ist davon auszugehen, dass auch über das Jahr 2025 hinaus ein Bedarf für eine Kindertagesstätte im Plangebiet bestehen wird.</p>
<p id="kindertag_cont" class="contentOne">Die im Plangebiet ansässige Kindertagesstätte Spatzennest wird von der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH betrieben. Für die achtgruppige Kindertagesstätte liegt eine baurechtliche Genehmigung bis zum Jahr 2025 vor. Nach heutigem Stand ist davon auszugehen, dass auch über das Jahr 2025 hinaus ein Bedarf für eine Kindertagesstätte im Plangebiet bestehen wird.</p>
</div>
<div id="jugendhaus" class="SideInfo" style="display:none;">
<h1 class="sticky" id="headOne">Jugendhaus</h1>
<img id="jugendhaus_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Info_Jugendhaus.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<p class="contentOne">Im nordöstlichen Rand des Bereichs A befindet sich das Jugendhaus. Es wird von der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH betrieben. Das Jugendhaus ist ein wichtiger Treffpunkt für Jugendliche im Stadtbezirk Weilimdorf. Auch künftig soll es im Plangebiet eine wichtige identitäts- und gemeinschaftsstiftende Funktion übernehmen. Um das Jugendhaus befinden sich größere Außenbereichsflächen (Bikepark und Bolzplatz), die durch die Jugendlichen genutzt werden. </p>
<p id="jugendhaus_cont" class="contentOne">Im nordöstlichen Rand des Bereichs A befindet sich das Jugendhaus. Es wird von der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH betrieben. Das Jugendhaus ist ein wichtiger Treffpunkt für Jugendliche im Stadtbezirk Weilimdorf. Auch künftig soll es im Plangebiet eine wichtige identitäts- und gemeinschaftsstiftende Funktion übernehmen. Um das Jugendhaus befinden sich größere Außenbereichsflächen (Bikepark und Bolzplatz), die durch die Jugendlichen genutzt werden. </p>
</div>
<div id="plangebiet" class="SideInfo" style="display:none;">
<h1 class="sticky" id="headOne">Erschließung des Plangebiets</h1>
<img id="plangebiet_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Info_U13.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<p class="contentOne">Das Plangebiet wird heute über zwei Pkw-Zufahrten von der Solitudestraße erschlossen, die beide die Stadtbahntrasse queren. Die SSB ist grundsätzlich bemüht, die Anzahl der Querungen der Stadtbahngleise zu minimieren. Es ist daher davon auszugehen, dass künftig nur noch eine Zu-/Ausfahrt für Pkw in das Plangebiet erhalten werden kann. Dies bedeutet wiederum, dass beispielsweise die südliche Zufahrt zum ehemaligen Walz-Areal entfallen müsste. Abhängig von der zukünftigen Nutzung muss daher im weiteren Verlauf geprüft werden, wie das Plangebiet für Pkw, aber auch für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen sinnvoll erschlossen werden kann. Durch zwei Stadtbahnhaltestellen ist die Anbindung des Gebiets an den öffentlichen Personennahverkehr bereits heute sehr gut. </p>
<p id="plangebiet_cont" class="contentOne">Das Plangebiet wird heute über zwei Pkw-Zufahrten von der Solitudestraße erschlossen, die beide die Stadtbahntrasse queren. Die SSB ist grundsätzlich bemüht, die Anzahl der Querungen der Stadtbahngleise zu minimieren. Es ist daher davon auszugehen, dass künftig nur noch eine Zu-/Ausfahrt für Pkw in das Plangebiet erhalten werden kann. Dies bedeutet wiederum, dass beispielsweise die südliche Zufahrt zum ehemaligen Walz-Areal entfallen müsste. Abhängig von der zukünftigen Nutzung muss daher im weiteren Verlauf geprüft werden, wie das Plangebiet für Pkw, aber auch für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen sinnvoll erschlossen werden kann. Durch zwei Stadtbahnhaltestellen ist die Anbindung des Gebiets an den öffentlichen Personennahverkehr bereits heute sehr gut. </p>
</div>
<div id="potA" class="SideInfo" style="display:none;">
<h1 class="sticky" id="headOne">Potenzialort 1 im Bereich A:</h1>
<img id="potA_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/ParkplatzBereichA.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<ul class="contentOne">
<ul id="potA_cont" class="contentOne">
<li>Areal im Bereich A südwestlich angrenzend an die Flüchtlingsunterkunft (bei einem potentiellen längerfristigen Entfall der Flüchtlingsunterkunft auch an deren Standort denkbar) </li>
<li>Fläche im städtischem Eigentum</li>
<li>Der Standort befindet sich mittig im Stadtbezirk. Er liegt in „der ersten Reihe“ an der zentralen Erschließungsachse Solitudestraße. Eine gute Anbindung an den ÖPNV (Stadtbahnhaltestelle Wolfbusch) ist gegeben.</li>
......@@ -678,7 +679,7 @@ Die weitere Entwicklung des Areals in kurz- und längerfristigen Entwicklungssch
<div id="potB" class="SideInfo" style="display:none;">
<h1 class="sticky" id="headOne">Potenzialort 2 im Bereich B:</h1>
<img id="potB_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Bereich_B_pot.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<ul class="contentOne">
<ul id="potB_cont" class="contentOne">
<li>Nördlicher Teil des ehemaligen Walz-Areals </li>
<li>Flächen in städtischem Eigentum </li>
<li>Teil des brachliegenden Gärtnereigeländes mit teilweise versiegelten Flächen (u. a. das ehemalige Verwaltungsgebäude der Gärtnerei), weitere angrenzende Hochbauten (u. a. Tennishalle) </li>
......@@ -688,7 +689,7 @@ Die weitere Entwicklung des Areals in kurz- und längerfristigen Entwicklungssch
<div id="potC" class="SideInfo" style="display:none;">
<h1 class="sticky" id="headOne">Potenzialort 3 im Bereich C:</h1>
<img id="potC_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Bereich_C_pot.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<ul class="contentOne">
<ul id="potC_cont" class="contentOne">
<li>Südlicher Teil des ehemaligen Walz-Areals</li>
<li>Flächen in privatem Eigentum</li>
<li>Teil des brachliegenden Gärtnereigeländes mit teilweise versiegelten Flächen (u. a. ehemalige Gewächshäuser)</li>
......
......@@ -67,7 +67,8 @@
}
.company-box {
height: 4rem;
height: 4rem;
width:52rem;
margin-bottom:0;
}
......
......@@ -110,6 +110,7 @@ function showbereich(bereich) {
if (mobile == false){
// document.getElementById("").style.display = "block";
}
} else if (bereich == "mk_kinder"){
document.getElementById("mk_kinder").style.display = "block";
......@@ -136,27 +137,27 @@ function showbereich(bereich) {
if (mobile == false){
// document.getElementById("").style.display = "block";
}
} else if (bereich == "A"){
} else if (bereich == "bereichA"){
document.getElementById("bereichA").style.display = "block";
if (mobile == false){
document.getElementById("bereichA_bild").style.display = "none";
}
} else if (bereich == "B") {
} else if (bereich == "bereichB") {
document.getElementById("bereichB").style.display = "block";
if (mobile == false){
document.getElementById("bereichB_bild").style.display = "none";
}
} else if (bereich == "C") {
} else if (bereich == "bereichC") {
document.getElementById("bereichC").style.display = "block";
if (mobile == false){
document.getElementById("bereichC_bild").style.display = "none";
}
} else if (bereich == "D") {
} else if (bereich == "bereichD") {
document.getElementById("bereichD").style.display = "block";
if (mobile == false){
document.getElementById("bereichD_bild").style.display = "none";
}
} else if (bereich == "walz"){
} else if (bereich == "InfoWalz"){
document.getElementById("InfoWalz").style.display = "block";
if (mobile == false){
document.getElementById("InfoWalz_bild").style.display = "none";
......@@ -204,6 +205,16 @@ function showbereich(bereich) {
}
}
showTour();
// if (mobile == true){
// document.getElementById(bereich + "_bild").scrollIntoView();
// } else {
// document.getElementById(bereich + "_cont").scrollIntoView();
// document.getElementById(bereich + "_cont").scrollTop += 60;
// }
}
function showtourSpecific(specify) {
if (specify == 'menu'){
......
Markdown is supported
0% or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment