Commit b3bab4c0 authored by Patrick's avatar Patrick
Browse files

some update

parent 6b97756c
......@@ -558,7 +558,7 @@
<img id="bereichA_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/A_Kita.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<p class="contentOne">Im nördlichen Bereich A bestehen verschiedene gemeinschaftsbezogene Nutzungen (Jugendhaus, Kindertageseinrichtung, Flüchtlingsunterkunft). Für diesen Bereich sind Ergänzungen des bestehenden Gemeinbedarfs um weitere gemeinbedarfsbezogene Nutzungen (z. B. ein Bürgerhaus) denkbar. Ggf. entfallende Stellplätze im Bereich des heutigen Parkplatzes müssen bedarfsbezogen im Umfeld kompensiert werden.</p>
<p class="contentOne">Im Zusammenhang mit der Neuplanung des Stadtbahnbetriebshofes in Weilimdorf und der Stadtbahnverlängerung der U13 nach Hausen/Ditzingen wird die Gleisführung über den nördlichen Bereich A (nordöstlich des Jugendhauses) geführt. </p>
<p class="contentOne">Bei einem Großteil der Flurstücke in den Bereichen A und B handelt es sich um städtische Grundstücke. Das Areal der ehemaligen Gärtnerei Walz wurde mittlerweile durch die Landeshauptstadt erworben. </p>
<!-- <p class="contentOne">Bei einem Großteil der Flurstücke in den Bereichen A und B handelt es sich um städtische Grundstücke. Das Areal der ehemaligen Gärtnerei Walz wurde mittlerweile durch die Landeshauptstadt erworben. </p> -->
<!-- Slideshow container -->
</div>
......@@ -569,16 +569,15 @@
<p class="contentOne">Der Bereich B ist bereits heute durch sportbezogene Nutzungen geprägt. Die SG Weilimdorf ist in diesem Bereich ansässig. Auch sind Kooperationen mit den anderen Weilimdorfer Sportvereinen angedacht. Größere Flächenpotenziale für sportbezogenen Nutzungen sind in anderen Teilen des Stadtbezirks Weilimdorf nicht vorhanden. Vor diesem Hintergrund spielt das Plangebiet für die künftige Sportentwicklung im Stadtbezirk Weilimdorf eine wichtige Rolle. </p>
<p class="contentOne">Folgende sportbezogenen Einrichtungen sind im Bereich B u. a. vorhanden:</p>
<ul class="contentOne">
<li>Sportplatz (Rasenspielfeld), Sanierung zeitnah denkbar</li>
<li>Sportplatz (Rasenspielfeld)</li>
<li>Sportplatz (Hauptspielfeld)</li>
<li>Leichtathletikflächen inkl. Kleinspielfeld</li>
<li>Kunstrasenspielfeld</li>
<li>Kunstrasenkleinspielfeld, Sanierung oder Ersatz zeitnah denkbar</li>
<li>Gewichtheberhalle, Sanierung notwendig</li>
<li>Tennisplätze </li>
<li>Kunstrasenkleinspielfeld</li>
<li>Gewichtheberhalle</li>
<li>Kleinspielfelder</li>
<li>Tennishalle und Geschäftsstelle, Sanierung zeitnah denkbar</li>
<li>Umkleiden- Funktionsgebäude</li>
<li>Tennishalle und Geschäftsstelle</li>
<li>Umkleiden-/ Funktionsgebäude</li>
<li>Ringerwiese</li>
</ul>
<!-- <i class="contentOne">Abstimmung mit dem Amt für Sport und Bewegung, ob hier die schon erarbeitete Zustandsbeschreibung veröffentlicht werden kann. </i> -->
......@@ -593,7 +592,7 @@
<li>Frischlufthalle </li>
<li>zusätzliche Flächenbedarfe für Trendsportarten</li>
</ul>
<p class="contentOne">Bei einem Großteil der Flurstücke in den Bereichen A und B handelt es sich um städtische Grundstücke. Das Areal der ehemaligen Gärtnerei Walz wurde mittlerweile durch die Landeshauptstadt erworben. </p>
<!-- <p class="contentOne">Bei einem Großteil der Flurstücke in den Bereichen A und B handelt es sich um städtische Grundstücke. Das Areal der ehemaligen Gärtnerei Walz wurde mittlerweile durch die Landeshauptstadt erworben. </p> -->
<!-- Slideshow container -->
</div>
<div id="bereichC" class="SideInfo" style="display:none;">
......@@ -603,7 +602,7 @@
<p class="contentOne">Im Bereich C sind neben Anlagen des ehemaligen Gärtnereibetriebs Acker- und Wiesenflächen in einer differenzierten Eigentümerstruktur vorhanden. Den westlichen Rand des Bereichs C begrenzt zudem ein Wohnhaus.</p>
<p class="contentOne">Die bestehenden Freiflächen im Bereich C haben eine hohe stadtklimatische Bedeutung. Sie sind eingebettet in ein ausgedehntes Kaltluftentstehungsgebiet, das sich zusammenhängend zwischen Weilimdorf und Giebel erstreckt und in die westlich angrenzende Gäulandschaft überleitet. Aus stadtklimatischer Sicht soll zwischen dem ehemaligen Walz-Areal und der Engelbergstraße daher ein deutlicher Grünbereich als Korridor erhalten bleiben. </p>
<p class="contentOne">In einem Band entlang des Verbindungswegs Giebel – Wolfbusch ist deswegen die Entwicklung einer gemischten Struktur von sport-/freizeitbezogenen Nutzungen (z. B. Kleinspielfelder, Beachvolleyballfeld, Bewegungsinsel) sowie Frei- bzw. Grünflächen denkbar. Dieser Bereich soll jedoch frei von Gebäuden bleiben, um den offenen Freiraumcharakter zu stärken und den klimatischen Belangen Rechnung zu tragen. Südlich dieses Bandes aus Sport- und Freizeitnutzungen soll ein sog. „Grüner Korridor“ (Freiraum) in Richtung Engelbergstraße insbesondere aus stadtklimatischen Gründen entwickelt werden. Dieser soll gänzlich frei von baulichen Entwicklungen bleiben. </p>
<p class="contentOne">Im Bereich C gibt es neben einigen wenigen städtischen Flächen vor allem Grundstücke, die verschiedenen privaten Eigentümern gehören. </p>
<!-- <p class="contentOne">Im Bereich C gibt es neben einigen wenigen städtischen Flächen vor allem Grundstücke, die verschiedenen privaten Eigentümern gehören. </p> -->
<!-- Slideshow container -->
</div>
<div id="bereichD" class="SideInfo" style="display:none;">
......@@ -612,7 +611,7 @@
<img id="bereichD_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Bereich_D.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<p class="contentOne">Nördlich des Schnatzgrabens besteht eine kleinteilige Struktur aus Acker-, Wiesen- und Kleingartenflächen mit einer hohen ökologischen Wertigkeit. Entsprechend einem Beschluss des Bezirksbeirats Weilimdorf vom 10.04.2019 soll der gesamte Bereich D planungsrechtlich und tatsächlich unangetastet bleiben. Der heutige Bestand soll erhalten werden.</p>
<p class="contentOne">Der Schnatzgraben fließt im nördlichen Teil des Plangebiets in Ost-West-Richtung. Er bildet den Übergang zwischen dem Sportgelände und dem offenen Landschaftsraum. Im weiteren Planungsprozess soll der Schnatzgraben renaturiert werden. </p>
<p class="contentOne">Der Bereich D ist durch eine kleinteilig parzellierte Grundstücksstruktur (städtisch und privat) geprägt. </p>
<!-- <p class="contentOne">Der Bereich D ist durch eine kleinteilig parzellierte Grundstücksstruktur (städtisch und privat) geprägt. </p> -->
<!-- Slideshow container -->
</div>
......@@ -621,7 +620,7 @@
<h1 class="sticky" id="headOne">Areal der ehemaligen Gärtnerei Walz</h1>
<img id="InfoWalz_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/Info_ehem.Walz Gärtnerei_vorläufig.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<p class="contentOne">Der Betrieb der ehemaligen Gärtnerei Walz ist seit vielen Jahren aufgegeben. Das Areal erstreckt sich nördlich und südlich des Verbindungsweg Giebel – Wolfbusch (im südlichen Bereich B bzw. Bereich C). Mittlerweile wurde der nördliche Teil des Areals durch die Landeshauptstadt erworben. Neben dem ehemaligen Verwaltungsgebäude der Gärtnerei sind verschiedene Gewächshäuser und sonstige bauliche Anlagen (in einem teils baufälligen Zustand) vorhanden. Daneben besteht das Areal aus verschiedenen Hof- und Grünflächen. Neben teilweisem Leerstand ist das Areal aktuell durch verschiedene Interimsnutzungen geprägt. So betreibt der Verein Chloroplast e. V. auf Teilflächen ein Urban Gardening-Projekt.
Die weitere Entwicklung des Areals in kurz- und längerfristigen Entwicklungsschritten (auch als Interimsnutzung) ist denkbar. Dabei soll auch geprüft werden, ob und in welchem Umfang einzelne Bestandsgebäude bei der weiteren Planung integriert werden können.
Die weitere Entwicklung des Areals in kurz- und längerfristigen Entwicklungsschritten (auch als Interimsnutzung) ist denkbar. Dabei soll auch geprüft werden, ob und in welchem Umfang einzelne Bestandsgebäude bei der weiteren Planung integriert werden können.
</p>
<!-- <p class="contentOne">Der Schnatzgraben fließt im nördlichen Teil des Plangebiets in Ost-West-Richtung. Er bildet den Übergang zwischen dem Sportgelände und dem offenen Landschaftsraum. Im weiteren Planungsprozess soll der Schnatzgraben renaturiert werden. </p> -->
......@@ -654,7 +653,7 @@
<div id="kindertag" class="SideInfo" style="display:none;">
<h1 class="sticky" id="headOne">Kindertagesstätte</h1>
<img id="kindertag_bild" style='padding-top:10px' src='images/MK_Images/A_Kita.jpg' alt='noch kein bild' width='100%'>
<p class="contentOne">Die im Plangebiet ansässige Kindertagesstätte Spatzennest wird von der Stuttgarter Jugendhaus GmbH betrieben. Für die achtgruppige Kindertagesstätte liegt eine baurechtliche Genehmigung bis zum Jahr 2025 vor. Nach heutigem Stand ist davon auszugehen, dass auch über das Jahr 2025 hinaus ein Bedarf für eine Kindertagesstätte im Plangebiet bestehen wird. </p>
<p class="contentOne">Die im Plangebiet ansässige Kindertagesstätte Spatzennest wird von der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH betrieben. Für die achtgruppige Kindertagesstätte liegt eine baurechtliche Genehmigung bis zum Jahr 2025 vor. Nach heutigem Stand ist davon auszugehen, dass auch über das Jahr 2025 hinaus ein Bedarf für eine Kindertagesstätte im Plangebiet bestehen wird.</p>
</div>
<div id="jugendhaus" class="SideInfo" style="display:none;">
<h1 class="sticky" id="headOne">Jugendhaus</h1>
......
Markdown is supported
0% or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment