V. Coors / C. Andrae / K.-H. Böhm
3D-Stadtmodelle - Konzepte und Anwendungen mit CityGML
Wichmann Verlag https://www.vde-verlag.de/buecher/537590/3d-stadtmodelle.html
Auf Grundlage des Beschlusses 121/10 der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltung der Länder der Bundesrepublik Deutschland haben die Länder einen nahezu flächendeckenden Bestand von 3D-Stadtmodellen erfasst. Gleichzeitig hat die Möglichkeit zur Verarbeitung und Analyse dieser 3D-Modelle durch GIS stark zugenommen, sodass immer mehr Anwendungen wie Standortmarketing, Stadtplanung, Lärmkataster, Wärmebedarfsmodelle und Potenzialanalysen für die Energiewende diesen neuen Datenbestand nutzbringend einsetzen. Das Buch erläutert die Grundlagen von 3D-Stadtmodellen anhand von vielen nachvollziehbaren Beispielen. Es werden die wesentlichen Elemente des CityGML-Standards dokumentiert. Der Aufbau eines 3D-Stadtmodells wird durchgängig anhand des Beispiels der Stadt Paderborn gezeigt. Exemplarisch werden verschiedene Anwendungen von 3D-Stadtmodellen in der Praxis (u. a. Vegetationsmodell zur Verschattungsanalyse und Wärmebedarfsermittlung) im Detail beschrieben.
ergänzende Unterlagen zum Buch
Dieses Wiki bietet in Ergänzung zum Buch zahlreiche Beispielmodelle, Daten, Videos und kleine Software-Helfer.
Kap 4: Das Objektmodell von CityGML
Kap 5: Digitales Geländemodell
Kap 6: Die Bodenbedeckung
Kap 7: Das Gbäudemodell
Kap 8: Vegetation