Commit 84c7362e authored by Lahode's avatar Lahode
Browse files

Update 02_mobility.html

parent 14da0254
Pipeline #7099 passed with stages
in 16 seconds
......@@ -37,13 +37,13 @@
<div class="row">
<!-- <div class="col-sm-1 p-1" style="height:0px;padding-top:0px !important;padding-bottom:0px !important;">
</div> -->
<div class="col-sm-6 p-6 ">
<h5>Corona und Mobilität</h5>
<p>Tom Kwakman</p>
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<div class="col-sm-6 p-6">
<p>2020 wurde unser Lebensalltag durch die Ausbreitung des Corona-Virus und den damit einhergehenden
Beschränkungen deutlich verrückt und neu definiert. Neben den starken Einschränkungen hatte die
Pandemie auch weitreichende Auswirkungen auf den öffentlichen Raum und unser
......@@ -52,10 +52,12 @@
Verkehr fuhren leere Busse und Straßenbahnen. Aber hat die Pandemie es geschafft, unsere
Mobilitätsroutinen auch nachhaltig zu verändern? Und wenn ja, inwiefern?</p>
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<img src="Ch_Images/Kapitel2_Grafik1.png" style=" width: 80%;
margin-left: 3em; margin-right: 3em; margin-bottom: 2em;" alt="Italian Trulli">
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<p>Der Mobilitätswandel oder die Verkehrswende ist letztlich unabdingbar: Im Gegensatz zu Branchen
wie Energie (-45 %) oder Industrie (-34 %) hat der Verkehrssektor (-0,2 %) seit 1990 kaum
......@@ -64,12 +66,9 @@
Flächenverbrauch in unseren Städten. Ein Tesla Model S benötigt im Vergleich zur Tram pro
Bewohner die 20-fache Fläche. Im Vergleich zum fahrenden Fahrrad sogar die 28-fache Fläche
(Umweltbundesamt (Hrsg.) 2019). </p>
<p>Der öffentliche Raum ist als große Herausforderung der Mobilitätswende neu zu verhandeln – ein
Aspekt, mit dem sich das »Labor Nordbahnhof« der Hochschule für Technik unter anderem während
des Sommerworkshops 2021 intensiv beschäftigt hat.</p>
<p>&bullet; GUTE VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN WANDEL?</p>
<p>Die im Nordbahnhofviertel vorhandenen Mobilitätsangebote sind vielfältig. Eine Straßenbahn führt
durch das Quartier und bindet den Hauptbahnhof in nur zwei Stationen an. Zwei
......@@ -77,14 +76,15 @@
Motorisierungsgrad ist mit weniger als 300 Fahrzeugen pro Einwohner geringer als der Stuttgarter
Durchschnitt von 368 (LHS (Hrsg.) 2020).</p>
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<img src="Ch_Images/Kapitel2_Insight1.png" style=" width: 80%;
margin-left: 3em; margin-right: 3em; margin-bottom: 2em;" alt="Italian Trulli">
<img src="Ch_Images/Kapitel2_Grafik2.png" style=" width: 80%;
margin-left: 3em; margin-right: 3em; margin-bottom: 2em;" alt="Italian Trulli">
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<div class="col-sm-6 p-6">
<p>Insgesamt wurden drei Umfragen zum Thema Mobilität im Nordbahnhof durchgeführt: im Herbst 2020
sowie im Frühjahr und Herbst 2021 (HFT (Hrsg.) 2022). Nach der Auswertung der Umfragen gaben 57
% der Teilnehmenden an, dass sie durch die Pandemie weniger Wegstrecken zurücklegen mussten. Die
......@@ -99,7 +99,6 @@
Stadt Stuttgart während der Pandemie etwa 19 km, im Vergleich zu 39 km pro Tag im Jahr 2017.
Auch die tägliche Wegezahl nahm ab: von 3,2 Wegen auf etwa 1,9 Wege pro Tag (Eggs 2019,
Kuhnimhof/Nobis 2019).</p>
<p>Aber konnten die Veränderungen im Verhalten der Alltagsmobilität nach Ende der
Pandemiebeschränkungen beibehalten werden? Leider nein. Die Umfragen zeigten, dass die
Gesamtmobilität wieder zunahm und einzig die teils verbliebenen Homeoffice-Regelungen einen
......@@ -114,12 +113,14 @@
<p>3. Für das gesamte Nordbahnhofareal wurde eine Potenzial- und Standortanalyse für einen
Mobilitätshub durchgeführt.</p>
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<img src="Ch_Images/Kapitel2_Grafik4_2.png" style=" width: 60%;
<img src="Ch_Images/Kapitel2_Grafik4.png" style=" width: 60%;
margin-left: 3em; margin-bottom: 2em;" alt="Italian Trulli">
<img src="Ch_Images/Kapitel2_Insight2.png" style=" width: 90%;
margin-left: 2em; margin-right: 2em; margin-bottom: 2em;" alt="Italian Trulli">
<img src="Ch_Images/Kapitel2_Insight2.png" style=" width: 80%;
margin-left: 3em; margin-right: 3em; margin-bottom: 2em;" alt="Italian Trulli">
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<p>&bullet; RAUMWUNDER AUF DEM SEITENSTREIFEN</p>
<p>Auf Grundlage der zweiten Umfrage im Frühjahr 2021 (HFT 2022b) befasste sich das »Labor
......@@ -151,12 +152,13 @@
öffentlich zugänglichen Daten. Außerdem ist die Vernetzung mit relevanten Stakeholdern
essenziell, um Kooperationspartner:innen zu finden, die eine dauerhafte Realisierung
beispielsweise eines Parklets erst ermöglichen.</p>
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<img src="Ch_Images/Kapitel2_Insight3.png" style=" width: 80%;
margin-left: 3em; margin-right: 3em; margin-bottom: 2em;" alt="Italian Trulli">
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<p>&bullet; CARSHARING ALS CHANCE?</p>
<p>Im Stadtgebiet »Auf der Prag« in Stuttgart Nord ist der Carsharing-Anbieter Stadtmobil mit drei
......@@ -174,10 +176,12 @@
jedoch lediglich 48 % solche Angebote bereits genutzt und 52 % der Befragten bisher noch keine
Erfahrungen damit gemacht.</p>
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<img src="Ch_Images/Kapitel2_Insight4.png" style=" width: 80%;
margin-left: 3em; margin-right: 3em; margin-bottom: 2em;" alt="Italian Trulli">
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<p>Laut der Befragungen wurden Sharing-Angebote vor allem für Freizeitaktivitäten sowie für den
Einkauf und Arbeitsweg genutzt. Für 50 % sollte eine Carsharing-Station im Idealfall nicht mehr
......@@ -193,10 +197,12 @@
Zweitwagen wollten 6% verzichten, während 14 % noch unentschieden waren. Nur 13 % lehnten einen
Verzicht ab (HFT (Hrsg.) 2022).</p>
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<img src="Ch_Images/Kapitel2_Insight5.png" style=" width: 80%;
margin-left: 3em; margin-right: 3em; margin-bottom: 2em;" alt="Italian Trulli">
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<p>Es zeigt sich also, dass bei einem gut ausgestalteten Sharing-Angebot eine hohe Umstiegsrate zu
erwarten ist. Dabei kann ein kommunales Mobilitätsmanagement helfen, das gezielt
......@@ -214,11 +220,13 @@
beispielsweise Neuhinzugezogenen durch gezielte Werbung und den Einsatz von Gutscheinen ein
Anreiz geschaffen werden, den privaten PKW zum Beispiel beim Umzug abzuschaffen oder
Überlegungen zu einem Neuwagen zu vertagen.</p>
<br>
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<img src="Ch_Images/Kapitel2_Grafik3_2.png" style=" width: 60%;
margin-left: 3em; margin-bottom: 2em;" alt="Italian Trulli">
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<p>&bullet; MOBILITÄTSHUB</p>
<p>In einem weiteren Seminar untersuchte eine Studierendengruppe des Studiengangs
......@@ -248,10 +256,12 @@
Alle drei für den Nordbahnhof untersuchten Fokuspunkte, jedoch insbesondere die Stärkung des
Nutzungsverhaltens der direkten Wohnumgebung, konnten dabei helfen.</p>
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<img src="Ch_Images/Kapitel2_Insight6.png" style=" width: 80%;
margin-left: 3em; margin-right: 3em; margin-bottom: 2em;" alt="Italian Trulli">
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<p>Die Straßenverkehrs-Ordnung definiert den Begriff Straße folgendermaßen: »Alle für den fließenden
und ruhenden Straßenverkehr oder für einzelne Arten des Straßenverkehrs bestimmte Flächen,
......@@ -262,22 +272,21 @@
Krisen immer näher an uns heranrücken, ist das vielleicht genau der richtige Ort, um anzufangen
und selbstbestimmt die Zukunft vor der eigenen Haustür zu gestalten.</p>
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
</div>
<div class="col-sm-6 p-6 ">
<h5>Quellenangabe zu Corona und Mobilität:</h5>
<p style="font-size:smaller">Quellen</p>
<p style="font-size:smaller">Graf, Anne / Petermann, Sören / Pfeiffer, Corinna (2022):
Nachhaltige
Mobilität im Quartier. Eine Akzeptanzstudie, in: ZEFIR-Materialien Band 20, S. 1-85 </p><br>
Nachhaltige Mobilität im Quartier. Eine Akzeptanzstudie, in: ZEFIR-Materialien Band 20, S. 1-85 </p>
<p style="font-size:smaller">LHS (Hrsg.) (2020): Datenkompass Stadtbezirke Stuttgart, in:
Statistik
und Informationsmanagement Themenhefte, Ausgabe 2019/2020, Stuttgart 2020 </p><br>
Statistik und Informationsmanagement Themenhefte, Ausgabe 2019/2020, Stuttgart 2020 </p>
<p style="font-size:smaller">HFT (2022b): Zukunft Stadt Labor, Website HFT,
https://transfer.hft-stuttgart.de/pages/ zukunftstadtlabor/website/home/downloads
(zugegriffen am 30.09.2022) </p><br>
(zugegriffen am 30.09.2022) </p>
<p style="font-size:smaller">Umweltbundesamt (Hrsg.) (2019): Modell zur Gesamtlärmbewertung.
Abschlussbericht, Texte|60/2019, Forschungsbericht, Dessau-Roßlau 2019</p><br>
Abschlussbericht, Texte|60/2019, Forschungsbericht, Dessau-Roßlau 2019</p>
</div>
</div>
......
Markdown is supported
0% or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment