Skip to content
GitLab
    • Explore Projects Groups Snippets
Projects Groups Snippets
  • /
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
  • Sign in
  • m4lab_landing_page m4lab_landing_page
  • Project information
    • Project information
    • Activity
    • Labels
    • Members
  • Repository
    • Repository
    • Files
    • Commits
    • Branches
    • Tags
    • Contributors
    • Graph
    • Compare
    • Locked Files
  • Issues 0
    • Issues 0
    • List
    • Boards
    • Service Desk
    • Milestones
    • Requirements
  • Merge requests 0
    • Merge requests 0
  • CI/CD
    • CI/CD
    • Pipelines
    • Jobs
    • Schedules
    • Test Cases
  • Deployments
    • Deployments
    • Environments
    • Releases
  • Packages and registries
    • Packages and registries
    • Package Registry
    • Infrastructure Registry
  • Monitor
    • Monitor
    • Metrics
    • Incidents
  • Analytics
    • Analytics
    • Value stream
    • CI/CD
    • Code review
    • Insights
    • Issue
    • Repository
  • Wiki
    • Wiki
  • Snippets
    • Snippets
  • Activity
  • Graph
  • Create a new issue
  • Jobs
  • Commits
  • Issue Boards
Collapse sidebar
  • Administrator
  • m4lab_landing_pagem4lab_landing_page
  • Merge requests
  • !61
An error occurred while fetching the assigned milestone of the selected merge_request.

Update to the info_partizipation.html

  • Review changes

  • Download
  • Email patches
  • Plain diff
Merged Wolfgang Knopki requested to merge Partizipation into testing 4 years ago
  • Overview 0
  • Commits 1
  • Pipelines 0
  • Changes 1

Correction of grammar/spelling Adding the "Weilimdorf" project

  • Wolfgang Knopki @knopkiwg merged 4 years ago

    merged

  • Wolfgang Knopki @knopkiwg mentioned in commit 40858c16 4 years ago

    mentioned in commit 40858c16

  • Loading
  • You're only seeing other activity in the feed. To add a comment, switch to one of the following options.
Please register or sign in to reply
Compare
  • testing (base)

and
  • latest version
    9dba7042
    1 commit, 4 years ago

1 file
+ 25
- 11

    Preferences

    File browser
    Compare changes
info_partizipation.html
+ 25
- 11
  • View file @ 9dba7042

  • Edit in single-file editor

  • Open in Web IDE


@@ -29,7 +29,7 @@
<h2 class="d-flex flex-column flex-shrink-1 justify-content-lg-start text-center" style="padding-top: 15px;color: #708090;"><strong>Beteiligungsplattform</strong></h2>
</div>
<div class="col-auto flex-row flex-grow-1 flex-fill" style="background-color: #ffffff;">
<p> Die im M4_Lab entwickelte Beteiligungsplattform soll den Bürgern ermöglichen ihre Meinung in Beteiligungsprozessen einzubringen. Sie besitzt die unten aufgeführten Funktionen und befindet sich momentan noch in einem Entwicklungsstadium.
<p> Die im M4_Lab entwickelte Beteiligungsplattform soll den Bürgern ermöglichen ihre Meinung in Beteiligungsprozessen einzubringen. Sie befindet sich momentan noch in einem Entwicklungsstadium.
</p>
</div>
<a class="btn btn-primary text-center d-inline-flex d-lg-flex flex-column flex-grow-1 flex-shrink-1 flex-fill justify-content-between align-items-baseline align-content-center align-self-baseline flex-wrap order-3 mb-auto justify-content-md-center align-items-md-end align-items-lg-center justify-content-xl-center mx-auto"
@@ -54,9 +54,9 @@
</div>
<div id="collapse1" class="card-body collapse" style="">
<p>
Ein essentieller Bestandteil der Beteiligungsplattform ist die 3D Umgebung. Diese basiert auf der CesiumJS Javascript Bibliothek. Es werden verschiedene Gebäudemodelle dargestellt. Diese sind aus CityGML Modellen nach 3D Tiles Modelle konvertiert. Das 3D Tiles Format ist gut für Webvisualisierungen geeignet.
Die Gebäudedaten stammen aus verschiedenen Quellen. Das Grundmodell in LoD1 (Level of Detail) wird von der HFT zu verfügung gestellt. Neuere Modelle oder Modelle in einem höheren LoD können ebenfalls integriert werden.
Wenn kein Modell vorhanden ist kann ein Modell generiert werden.
Ein essentieller Bestandteil der Beteiligungsplattform ist die 3D Umgebung. Diese basiert auf der CesiumJS Javascript Bibliothek. Es werden verschiedene Gebäudemodelle dargestellt, die aus CityGML Modellen in 3D Tiles Modelle konvertiert wurden. Dieses Format ist gut für Webvisualisierungen geeignet.
Die Gebäudedaten stammen aus verschiedenen Quellen: Das Grundmodell in LoD1 (Level of Detail) wird von der HFT zu Verfügung gestellt, neuere Modelle oder Modelle in einem höheren LoD können ebenfalls integriert werden.
Wenn kein Modell vorhanden ist kann ein Modell generiert werden. Ein Beispiel dafür ist das Nordbahnhof Areal welches im Prototyp angesehen werden kann.
</p>
<img style="width:100%" src="/img/partizipation/3DModel.JPG" alt="3D Modelle">
</div>
@@ -71,8 +71,8 @@
</div>
<div id="collapse2" class="card-body collapse" style="">
<p>
Um wichtige Orte für Beteiligungsverfahren zu markieren beinhaltet die Platform eine Marker Funktion. Damit können bestimmte Icons an bestimmten Lokalitäten in der 3D Umgebung dargestellt werden. Sie beinhalten ebenfalls die Möglichkeit Bilder oder Text in einem Pop-Up Ballon anzuzeigen, welcher aufgerufen wird wenn der Marker geklickt wird.
Momentan wird daran gearbeitet es in Beteiligungsverfahren zu ermöglichen Nutzer neue Marker anlegen zu lassen.
Um wichtige Orte für Beteiligungsverfahren zu markieren beinhaltet die Plattform eine Marker Funktion. Damit können bestimmte Icons an bestimmten Lokalitäten in der 3D Umgebung dargestellt werden. Sie beinhalten ebenfalls die Möglichkeit Bilder oder Text in einem Pop-Up Ballon anzuzeigen, welcher aufgerufen wird wenn der Marker geklickt wird.
Momentan wird daran gearbeitet, dass Nutzer im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens neue Marker anlegen können.
</p>
<img style="width:100%" src="/img/partizipation/Marker.JPG" alt="3D Modelle">
</div>
@@ -102,7 +102,7 @@
</div>
<div id="collapse4" class="card-body collapse" style="">
<p>
An der Hochschule für Technik Stuttgart wird unabhängig vom M4_Lab Projekt die Simmulationssoftware SimStadt entwickelt. SimStadt ermöglicht es aus 3D Modellen (im CityGML Format) und Metadaten zu den Gebäuden, simulationen zu beispielsweise Wärmeenergiebedarf oder Photovoltaik Potential durchzuführen.
An der Hochschule für Technik Stuttgart wird unabhängig vom M4_Lab Projekt die Simulationssoftware SimStadt entwickelt. SimStadt ermöglicht es aus 3D Modellen (im CityGML Format) und Metadaten zu den Gebäuden, Simulationen zu beispielsweise Wärmeenergiebedarf oder Photovoltaik Potential durchzuführen.
Diese Ergebnisse können ebenfalls in die Beteiligungsplattform integriert werden und somit eine zusätzliche Ebene an Informationen bieten.
</p>
<img style="width:100%" src="/img/partizipation/Simulation.JPG" alt="3D Modelle">
@@ -127,12 +127,12 @@
<div class="card-header">
<h3 class="card-title">
<a class="collapsed" data-toggle="collapse" href="#collapse5" aria-expanded="false" aria-controls="collapse5">
<small>Nordbahnhof (in Arbeit)</small></a>
<small>Weilimdorf (in Arbeit)</small></a>
</h3>
</div>
<div id="collapse5" class="card-body collapse" style="">
<p>
Text
Das Projekt Weilimdorf ist eine Zusammenarbeit mit der STEG und Stuttgart. Es soll ein Beteiligungsverfahren in Weilimdorf mit der Plattform unterstützt werden.
</p>
</div>
@@ -142,10 +142,25 @@
<div class="card-header">
<h3 class="card-title">
<a class="collapsed" data-toggle="collapse" href="#collapse6" aria-expanded="false" aria-controls="collapse6">
<small>Böckinger Straße</small></a>
<small>Nordbahnhof (in Arbeit)</small></a>
</h3>
</div>
<div id="collapse6" class="card-body collapse" style="">
<p>
Das Nordbahnhof Projekt ist ein internes Projekt im Teilvorhaben 3 des M4_Labs. Hier sollen alle vorhandenen Expertisen in einem Gebiet gebündelt angewendet werden.
</p>
</div>
</div>
<br/>
<div class="card">
<div class="card-header">
<h3 class="card-title">
<a class="collapsed" data-toggle="collapse" href="#collapse7" aria-expanded="false" aria-controls="collapse7">
<small>Böckinger Straße</small></a>
</h3>
</div>
<div id="collapse7" class="card-body collapse" style="">
<p>
In einem Realexperiment werden Konzepte und Ideen in Verknüpfung mit lokalen Akteuren erarbeitet und ausprobiert.
Der Garten des Imanuel Grözinger Hauses dient dabei als Ausgangspunkt. Drei Teams - Kommunikation, Programm und Bau - führen Interviews, erarbeiten ein Programm und eine bauliche Intervention vor Ort. Den Abschluss bildet ein Aktionstag gemeinsam mit Bewohnern und Nachbarn.
@@ -172,4 +187,3 @@
</body>
</html>
Assignee
Wolfgang Knopki's avatar
Wolfgang Knopki
Assign to
0 Reviewers
None
Request review from
Labels
0
None
0
None
    Assign labels
  • Manage project labels

Milestone
No milestone
None
None
Time tracking
No estimate or time spent
Lock merge request
Unlocked
0
0 participants
Reference:
Source branch: Partizipation

Menu

Explore Projects Groups Snippets

Dies ist die Gitlab-Instanz des Transferportals der Hochschule für Technik Stuttgart. Hier geht es zurück zum Portal