Commit 969cddab authored by Lahode's avatar Lahode
Browse files

Update 02_mobility.html

parent 84c7362e
Pipeline #7100 passed with stages
in 17 seconds
Showing with 12 additions and 6 deletions
+12 -6
...@@ -80,8 +80,6 @@ ...@@ -80,8 +80,6 @@
<div class="col-sm-6 p-6"> <div class="col-sm-6 p-6">
<img src="Ch_Images/Kapitel2_Insight1.png" style=" width: 80%; <img src="Ch_Images/Kapitel2_Insight1.png" style=" width: 80%;
margin-left: 3em; margin-right: 3em; margin-bottom: 2em;" alt="Italian Trulli"> margin-left: 3em; margin-right: 3em; margin-bottom: 2em;" alt="Italian Trulli">
<img src="Ch_Images/Kapitel2_Grafik2.png" style=" width: 80%;
margin-left: 3em; margin-right: 3em; margin-bottom: 2em;" alt="Italian Trulli">
</div> </div>
<div class="col-sm-6 p-6"> <div class="col-sm-6 p-6">
...@@ -133,8 +131,8 @@ ...@@ -133,8 +131,8 @@
»Raumwunder« als Experiment. Parklets sind kleine Gebilde, die eine Parkfläche in einen »Raumwunder« als Experiment. Parklets sind kleine Gebilde, die eine Parkfläche in einen
Aufenthaltsbereich für den Menschen transformieren. Sie werden dazu genutzt, das Potenzial von Aufenthaltsbereich für den Menschen transformieren. Sie werden dazu genutzt, das Potenzial von
städtischem Raum plastisch aufzuzeigen. Besonders nützlich ist dieses Instrument in Quartieren, städtischem Raum plastisch aufzuzeigen. Besonders nützlich ist dieses Instrument in Quartieren,
die wenige oder keine öffentlichen Aufenthaltsbereiche wie Parks oder Grünflächen bieten können. die wenige oder keine öffentlichen Aufenthaltsbereiche wie Parks oder Grünflächen bieten können.</p>
Ziel war, die Bewusstseinsbildung bei den Anwohner:innen anzuregen, die durch die Intervention <p>Ziel war, die Bewusstseinsbildung bei den Anwohner:innen anzuregen, die durch die Intervention
ihre Routinen hinterfragen sollten. Gleichzeitig sollten Wünsche der Bewohner:innen gesammelt ihre Routinen hinterfragen sollten. Gleichzeitig sollten Wünsche der Bewohner:innen gesammelt
werden, um langfristige Lösungsansätze zur Aufwertung des Viertels zu finden. Dazu wurde auf werden, um langfristige Lösungsansätze zur Aufwertung des Viertels zu finden. Dazu wurde auf
einem Parkplatz im Quartier eine Collage präsentiert, die verschiedene Möglichkeiten der einem Parkplatz im Quartier eine Collage präsentiert, die verschiedene Möglichkeiten der
...@@ -146,8 +144,8 @@ ...@@ -146,8 +144,8 @@
den nächstliegenden Bike- und Carsharing-Stationen. Um die Aufmerksamkeit zu steigern und die den nächstliegenden Bike- und Carsharing-Stationen. Um die Aufmerksamkeit zu steigern und die
alternativen Nutzungsmöglichkeiten eines Parkplatzes zu zeigen, wurde frisch Gegrilltes alternativen Nutzungsmöglichkeiten eines Parkplatzes zu zeigen, wurde frisch Gegrilltes
kostenfrei ausgegeben. So kamen viele Diskussionen über aktuelle und generelle Themen der kostenfrei ausgegeben. So kamen viele Diskussionen über aktuelle und generelle Themen der
Mobilitätswende und der Nutzung des öffentlichen Raums im Quartier zustande. Es lohnt sich also, Mobilitätswende und der Nutzung des öffentlichen Raums im Quartier zustande.</p>
Aufwand in die Gewinnung einer größeren Zahl an Teilnehmenden zu stecken, da auf diese Weise <p>Es lohnt sich also, Aufwand in die Gewinnung einer größeren Zahl an Teilnehmenden zu stecken, da auf diese Weise
durchaus plausible Daten gewonnen werden konnten. Dies ermöglichte erst den Vergleich mit durchaus plausible Daten gewonnen werden konnten. Dies ermöglichte erst den Vergleich mit
öffentlich zugänglichen Daten. Außerdem ist die Vernetzung mit relevanten Stakeholdern öffentlich zugänglichen Daten. Außerdem ist die Vernetzung mit relevanten Stakeholdern
essenziell, um Kooperationspartner:innen zu finden, die eine dauerhafte Realisierung essenziell, um Kooperationspartner:innen zu finden, die eine dauerhafte Realisierung
...@@ -190,6 +188,14 @@ ...@@ -190,6 +188,14 @@
angemessen. Mehr als 20 % der Befragten gaben an, aktuell keine wöchentlichen Ausgaben für angemessen. Mehr als 20 % der Befragten gaben an, aktuell keine wöchentlichen Ausgaben für
Carsharing zu haben, knapp 35 % machten keine Angabe dazu. Die übrigen Antworten ließen Carsharing zu haben, knapp 35 % machten keine Angabe dazu. Die übrigen Antworten ließen
erkennen, dass die Befragten bereit wären, bis zu 10 € pro Woche für Carsharing auszugeben.</p> erkennen, dass die Befragten bereit wären, bis zu 10 € pro Woche für Carsharing auszugeben.</p>
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<img src="Ch_Images/Kapitel2_Grafik2.png" style=" width: 80%;
margin-left: 3em; margin-right: 3em; margin-bottom: 2em;" alt="Italian Trulli">
</div>
<div class="col-sm-6 p-6">
<p>Zum Abschluss wurde den Teilnehmenden die Frage gestellt, ob sie ihren Privat-PKW durch <p>Zum Abschluss wurde den Teilnehmenden die Frage gestellt, ob sie ihren Privat-PKW durch
Carsharing ersetzen würden. Da nicht alle Befragten einen PKW besaßen, lag der Fokus nur auf Carsharing ersetzen würden. Da nicht alle Befragten einen PKW besaßen, lag der Fokus nur auf
einer Gruppe von 35 Personen. Davon konnten sich 57 % vorstellen, auf den Erst- sowie Zweitwagen einer Gruppe von 35 Personen. Davon konnten sich 57 % vorstellen, auf den Erst- sowie Zweitwagen
......
Supports Markdown
0% or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment