index_Projektseite_SmartPollen.html 7.16 KB
Newer Older
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133

<!DOCTYPE html>
<html lang="en" dir="ltr">
<head>
<title>Transferportal M4_LAB HFT STUTTGART</title>
<meta charset="UTF-8">
<link rel="stylesheet" href="css/bootstrap.css" type="text/css">
<link rel="stylesheet" href="https://use.fontawesome.com/releases/v5.8.2/css/all.css" integrity="sha384-oS3vJWv+0UjzBfQzYUhtDYW+Pj2yciDJxpsK1OYPAYjqT085Qq/1cq5FLXAZQ7Ay" crossorigin="anonymous">


<style>
.collapse {display: none;}
.collapse.in {display: block;}
.collapsing {position: relative;height: 0;overflow: hidden;-webkit-transition-timing-function: ease;-o-transition-timing-function: ease;transition-timing-function: ease;-webkit-transition-duration: .35s;-o-transition-duration: .35s;transition-duration: .35s;-webkit-transition-property: height,visibility;-o-transition-property: height,visibility;transition-property: height,visibility;}
</style>

</head>

 
<body>

<!-- content -->

   
<!-- The flexible grid (content) -->
<div class="flex-container">
  <div class="main">
    <h1>Smart Pollen Monitoring</h1>
    
     <div style="float:right; margin-left:30px; margin-bottom:0px; width:50%;"><img src="./images/SmartPollen_Projekt/SmartPollenM2GIF.gif" width="100%">
    <p style="text-align: right;">Demoversion der Anwendung</p></div>


<h2>Projektüberblick</h2>

<p>Absolventen des Masterstudiengangs Photogrammetrie und Geoinformatik der HFT Stuttgart entwickelten unter der Leitung von Prof. Dr. Volker Coors eine Softwareanwendung zum Thema Pollenflug. Die 3D-webbasierte Anwendung ist einfach aber leistungsstark und simuliert die Verteilungsmuster von Pollen auf Basis einer intelligenten Routing-Funktionalität. Sie zeigt die aktuelle und vergangene Situation des Pollenflugs ausgehend von kartierten Bäumen an. Kriterien sind hierbei Baumstandort, Baumart und Windsituation im jeweiligen Zeitraum. Die Anwendung bietet eine intelligente Routing-Funktionalität, die den geeignetsten Weg vorschlägt, um den Pollenbereich zu umgehen. Zudem können Nutzer Baumbestände in die Datenbank eintragen, die dort bisher noch nicht eingepflegt sind.
<br/>
Smart Pollen hilft Menschen mit Pollenallergien bei der Planung ihrer Outdoor-Aktivitäten oder auch der Wahl ihres Wohnortes zu unterstützen.</p>

<p><b>Schlagworte</b>   App; Anwendung; Pollen; 3D; webbasiert; Datenbank; Allergie; Gesundheit</p>

<h2>Fragestellung</h2>
<p>Das Projekt befasst sich mit den Möglichkeiten der Verknüpfung von erhobenen Daten zum Baumbestand mit deren technischen Aufbereitung. Zusätzlich soll der Anwender Beitragender zum Wachstum der Datenbank werden. Der Nutzen liegt für den Anwender in der Einschätzung des Risikos von Pollenflug in einem festzulegenden örtlichen Rahmen. </p>

<h2>Vorgehensweise</h2>
<p>Exemplarisch werden im Projekt Open-Source-Daten über Baumbestände aus Frankfurt <a href="http://www.offenedaten.frankfurt.de/dataset/baumkataster-frankfurt-am-main">(Baumkataster Frankfurt am Main)</a> und New York<a href="https://data.cityofnewyork.us/Environment/2015-Street-Tree-Census-Tree-Data/pi5s-9p35/data">(NYC Open Data)</a> genutzt. 
<br/>
Die Datensätze beinhalten nur Bäume im öffentlichen Raum, was zu blinden Flecken im Privatraum führt. Wir nähern uns der Lösung dieses Problems indem wir die Nutzer auffordern, neue Bäume zu den bestehenden Datenbanken hinzuzufügen. 
<br/>
Winddaten werden von OpenWeatherMap über einen API verbunden und alle 5 Minuten aktualisiert. Die wichtigsten Winddaten-Parameter sind:
<ul>
  <li>[wind.speed] Windgeschwindigkeit, Einheit: meter/sek</li>
  <li>[wind.deg] Windrichtung, Einheit: Grad Celsius (meteoroligisch)</li>
</ul>
Historische Winddaten basieren auf einer statistischen Analyse von stündlichen Wetterberichten und Modellrekonstruktionen vom 1. Januar 1980 bis 31. Dezember 2016 (Stand Mai 2017) der Open-Source-Seite Weatherspark.com. 
<br/>
Das saisonale Blühverhalten der Bäume ist eine weitere wichtige Information für das Projekt. Diese Daten beziehen wir von Allergopharma und arbeiten sie in unsere Betrachtungen mit ein. 
</p>

<h2>Ergebnis und Nutzung</h2>
<p>Smart Pollen Monitoring ermöglicht von Allergien betroffenen Bürgern das bessere und genauere Planen ihrer Aktivitäten. Durch das geschickte Verknüpfen bereits vorhandener Daten, die Ergänzung dieser Daten durch den Nutzer und die visuell schnell zugängliche Aufbereitung durch eine App ist die Schwelle zur Nutzung besonders niedrig. </p>

  </div>


  <div class="side">
    
    <div class="projectimg"><img src="./images/SmartPollen_Projekt/SmartPollen_Logo.png" width="100%"></a></div>

    <div class="projectimg"><img src="./images/SmartPollen_Projekt/VolkerCoors_JoeSanthanavanich_PatrickWuerstle_Group_web.jpg" width="100%">Prof. Dr. Volker Coors, Joe Thunyathep Santhanavanich und Patrick Würstle </a></div>

    <br>

    <div class="fakeimg">
      <p><b>Projektleitung HFT</b>  <a href="mailto:UVolker.Coors@hft-stuttgart.de">Prof. Dr. Volker Coors</a></p>
    </div>

    <div class="fakeimg">
      <p><b>Ansprechpersonen</b> <a href="mailto:thunyathep.santhanavanich@hft-stuttgart.de">Joe Thunyathep Santhanavanich</a><br/>
        und <a href="mailto:Patrick.Wuerstle@hft-stuttgart.de">Patrick Würstle</a></p>
    </div>

    <div class="fakeimg">
      <p><b>Projektlaufzeit</b> 01.10.2016 – 31.12.2018</p>
    </div>   

    <div class="fakeimg">
      <p><b>Preise</b> "The 2nd Award" NASA WorldWind Challenge <br/>"The Best Collaboration Award" NASA WorldWind Challenge</p>
    </div> 

    <div class="fakeimg">
      <p><b>Mehr Information</b> <a href="http://www.smartpollenmonitoring.info" target="_blank">Smart Pollen Projektseite</a></<br/>
      <br/>  <a href="https://www.youtube.com/watch?v=C-ZRW5v_1NE">Video über Smart Pollen Monitoring</a></p>
      </div>
    


  </div>

</div>





<!-- main content -->
    
    <!-- ########################################################################################## -->
    <!-- ########################################################################################## -->
    <!-- ########################################################################################## -->
    <!-- ########################################################################################## -->

 
    <!-- / content body -->
  </div>
</div>


<script src="https://code.jquery.com/jquery-3.3.1.slim.min.js" integrity="sha384-q8i/X+965DzO0rT7abK41JStQIAqVgRVzpbzo5smXKp4YfRvH+8abtTE1Pi6jizo" crossorigin="anonymous"></script>
<script src="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/popper.js/1.14.7/umd/popper.min.js" integrity="sha384-UO2eT0CpHqdSJQ6hJty5KVphtPhzWj9WO1clHTMGa3JDZwrnQq4sF86dIHNDz0W1" crossorigin="anonymous"></script>
<script src="https://stackpath.bootstrapcdn.com/bootstrap/4.3.1/js/bootstrap.min.js" integrity="sha384-JjSmVgyd0p3pXB1rRibZUAYoIIy6OrQ6VrjIEaFf/nJGzIxFDsf4x0xIM+B07jRM" crossorigin="anonymous"></script>
<script src="./js/headfoot.js"></script>


<!--<script src="./js/bootstrap-collapse.js"></script>
<script src="https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/3.3.1/jquery.min.js"></script>
<script src="https://maxcdn.bootstrapcdn.com/bootstrap/4.3.1/js/bootstrap.min.js"></script>-->


<!-- Footer -->

</body>
</html>