+ 19
- 16
@@ -32,6 +32,9 @@
@@ -32,6 +32,9 @@
<p> Das Transferportal betreibt einen auf <a href="https://ckan.org/">CKAN</a> basierenden Projekt- und Wissenskatalog, mit dem die Verbreitung von Open-Science Projekten der Hochschule gefördert wird.
<a class="btn btn-primary text-center d-inline-flex d-lg-flex flex-column flex-grow-1 flex-shrink-1 flex-fill justify-content-between align-items-baseline align-content-center align-self-baseline flex-wrap order-3 mb-auto justify-content-md-center align-items-md-end align-items-lg-center justify-content-xl-center mx-auto background_e0001b"
<a class="btn btn-primary text-center d-inline-flex d-lg-flex flex-column flex-grow-1 flex-shrink-1 flex-fill justify-content-between align-items-baseline align-content-center align-self-baseline flex-wrap order-3 mb-auto justify-content-md-center align-items-md-end align-items-lg-center justify-content-xl-center mx-auto background_e0001b"
@@ -59,27 +62,27 @@
@@ -59,27 +62,27 @@
<li> Wenn Sie noch keinen HfT- oder Transferportal-Account haben, legen Sie sich auf <a href="https://transfer.hft-stuttgart.de/account/registration"> https://transfer.hft-stuttgart.de/account/registration</a> ein Benutzerkonto an.</li>
<li> Besuchen Sie die Website <a href="https://transfer.hft-stuttgart.de/katalog/">https://transfer.hft-stuttgart.de/katalog/</a></li>
<li> Nun können Sie ihr Projekt zunächst mit den Grunddaten befüllen. Die Felder mit einem Stern sind dabei Pflichtfelder <img src="/img/help/ckan_add_data.png" width="95%"/> </li>
<li> Klicken Sie auf <em> Als nächstes Daten hinzufügen </em> um ihr Projekt mit Daten zu versehen <img src="/img/help/ckan_add_content.png" width="95%"/></li>
Nun ist ihr Projekt angelegt. Um es leichter auffindbar zu machen, können Sie ihr Projekt nun einem oder mehreren Themenbereichen zuordnen. Klicken Sie dazu auf <em> Themen </em>
Hier können Sie nun ein Thema auswählen, zu dem Ihr Projekt passt und die Auswahl mit einem Klick auf <em> Zu einem Thema hinzufügen </em> bestätigen
@@ -103,20 +106,20 @@
@@ -103,20 +106,20 @@
<li> Wenn Sie noch keinen HfT- oder Transferportal-Account haben, legen Sie sich auf <a href="https://transfer.hft-stuttgart.de/account/registration"> https://transfer.hft-stuttgart.de/account/registration</a> ein Benutzerkonto an.</li>
<li> Besuchen Sie die Website <a href="https://transfer.hft-stuttgart.de/katalog/">https://transfer.hft-stuttgart.de/katalog/</a></li>
<li> Wählen Sie nun den Datensatz aus, den sie bearbeiten wollen und klicken Sie auf <em> Bearbeiten </em>
<li> Nun können Sie die Metadaten des Projektes, die Ressourcen, also Projektinhalte, und Mitwirkende am Projekt bearbeiten <img src="/img/help/ckan_edit_metadata.png" width="95%"/><br/>
<li> Um Mitwirkende hinzuzufügen, klicken Sie im Tab <em> Mitmacher </em> auf <em> Mitmacher hinzufügen </em> <img src="/img/help/ckan_edit_members.png" width="95%"/></li>
Wählen Sie nun die Benutzer, die Sie hinzufügen wollen und vergeben entsprechende Rollen. Hierbei wird zwischen zwei Arten von Rollen unterschieden: Mitglieder (member) können auch auf private Datensätze zugreifen und diese lesen. Redakteure (editor) hingegen können Datensätze und Ressourcen nicht nur lesen, sondern auch bearbeiten. <img src="/img/help/ckan_edit_member_add.png" width="95%"/>
Wählen Sie nun die Benutzer, die Sie hinzufügen wollen und vergeben entsprechende Rollen. Hierbei wird zwischen zwei Arten von Rollen unterschieden: Mitglieder (member) können auch auf private Datensätze zugreifen und diese lesen. Redakteure (editor) hingegen können Datensätze und Ressourcen nicht nur lesen, sondern auch bearbeiten. <img src="/img/help/ckan_edit_member_add.png" width="95%"/>
Um die Themen, denen ein Projekt zugeordnet wird, zu bearbeiten, wählen Sie <em> Bearbeiten </em> im Tab <em> Themen </em> des Projektes aus <img src="/img/help/ckan_edit_topic.png" width="95%"/>